Seit vier Jahren habe ich über sie berichtet. Waldohreulen in einem Privatgarten im Hammer Osten. Drei Beiträge waren es mit Bildern der imposanten Vögel. Jetzt erhielt ich die Nachricht, dass der Schlafbaum der Vögel ein Opfer von Sturm „Friederike“ wurde. Er wurde so stark beschädigt, dass er gefällt werden musste. Schade. Die Eulen haben den Garten verlassen und sind nunmehr auf der Suche nach einem neuen Schlafbaum. Keine Ahnung, wo sie geblieben sind. Ich werde aber die Augen offen halten, denn die Schlafgemeinschaft hatte sich in der letzten Zeit auf sechs Exemplare erhöht. Wo mögen sie wohl geblieben sein? Die Waldohreulen … auf der Suche nach einer neuen Bleibe.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- So fing es an. Vor vier Jahren fotografierte ich die ersten drei Waldohreulen.
- In zwei weiteren Beiträgen konnte ich ebenfalls schöne Bilder machen.
- Das letzte Foto einer Waldohreule in dem privaten Garten.
Die große Kiefer gibt es nicht mehr. Oftmals saßen die Eulen auch in der daneben stehenden Weide. Diese hat den Sturm überstanden. Ob sie in Zukunft von Eulen als Tagesschlafplatz angenommen wird, bleibt abzuwarten. Die Eulen sind bislang nicht zurückgekehrt.
Wundervolle Vögel. Wie sie dich betrachten!
Was ist das schade, dass der Sturm nun gerade den Baum der Eulen als Opfer ausgesucht hat!
Als Mensch kann man recht schlecht in die Köpfe der Tiere hineinschauen. So hast du vermutlich durch Futtergebiet, Vorteile speziell dieses Privatgartens und Baumes sowie alle sonstigen Umfeldzustände zwar so etwas wie einen Anhaltspunkt, weißt aber nicht, wie die Suchkriterien bei ihrer Baumauswahl exakt aussehen. Sonst ließen sich ihre bevorzugten momentanen Ausweichmöglichkeiten vielleicht genauer eingrenzen.
Ich lese, dass es Kiefern reichlich gibt, die Aue in der Nähe ist … schwierig, schwierig. Ich könnte mir aber vorstellen, dass – da sie sich als Gruppe für den Tag zusammengefunden haben und miteinander vertraut sind – sie auch weiterhin diese Art von Zweckgemeinschaft pflegen und zunächst an den alten Ort kommen, um von dort aus die Lage zu eruieren. Sollte sich in dem Garten oder drumherum Ersatz anbieten, wäre das sicher die erste Wahl. Sie scheinen sich dort ziemlich sicher gefühlt zu haben.
Bin sehr gespannt, ob du sie irgendwann wieder zu Gesicht bekommst, Jürgen!
LG Michèle
Gefällt mirGefällt mir
Seit Tagen suche ich die Eulen. Leider habe ich noch keine der Vögel gesehen oder gefunden. Ich halte außerdem ständig Kontakt zu den Eigentümern des Gartens, in dem die schönen Eulen so lange waren. So schnell gebe ich nicht auf. Sollte ich Erfolg haben, werde ich an dieser Stelle berichten.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Glück beim Suchen! Das ist etwas sehr besonderes und es wäre toll noch mehr Fotos von den Eulen zu sehen
Gefällt mirGefällt mir
Das würde ich mir auch wünschen. Die Eulen finden und neue Fotos machen. Das wäre schön.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, so schade für die Eulen. Hoffentlich finden sie bald was Neues… (und am liebsten irgendwo, wo sie nicht so weg sind, dann gibt es von Zeit zu Zeit wieder ein Foto von ihnen und ihren schönen Augen).
Gefällt mirGefällt mir
Sie werden sicher was finden. Die Frage ist wo und ob ich sie dort auch finden werde. Das wird für mich schwierig. Es sei denn, sie kommen zurück.
Gefällt mirGefällt mir
Aus der Kiefer hatte die dich aber sehr genau beäugt. 😉 Hoffen wir mal, dass die schnell eine neue Bleibe finden. Kiefern – scheinbar deren Lieblingsbäume – sind sicher auch bei euch nicht so häufig zu finden.
Beste Wünsche zum Sonntag. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Kiefern gibt es reichlich. Deswegen ist es auch schwer sie wieder zu finden.
Einen schönen Sonntag, Michael.
Gruß Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön. Herzlichen Dank.
Gefällt mirGefällt mir
Sind die schöööön😯😀
Gefällt mirGefällt mir
Danke, finde ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
Wie traurig. Ich hoffe Du findest sie wieder, Jürgen!
Gefällt mirGefällt mir
Keine Ahnung, Tanja. Ich werde darüber berichten.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach Mensch, wie schade! Das ging mir die Tage auch durch den Kopf, daß einige Vögel ihren! Baum jetzt auch vermissen dürften. Die finden sicher was Neues. Nur die Frage, wo. Die sind zu niedlich. War ihr Schlafbaum eine Fichte? Hier habe ich die Tage festgestellt, daß mehrere Fichten bem Sturm dran glauben mußten. Ich hoffe, daß Waldkauz und Co. dort nicht gewohnt haben. Hoffentlich findest du sie wieder!
Gefällt mirGefällt mir
Die Suche läuft. Mal sehen ob ich sie finden kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toitoitoi! Und wars eine Fichte oder was war das für ein großer Baum?
Gefällt mirGefällt mir
Eine sehr große Kiefer. Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…herrlich!
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr. Freut mich.
Gefällt mirGefällt mir
Ach, sind die schön… Ich hoffe sehr, dass sie einen neuen und sicheren Unterschlupf gefunden haben.
Gefällt mirGefällt mir
Noch habe ich keine Neuigkeiten wie es da weitergegangen ist. Ich werde aber suchen und berichten.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr beeindruckend, so eine ganze Gruppe, und schöne Potraits. Wie bedauerlich, dass es ausgerechnet diesen Baum erwischt hat. Hoffentlich gibt es einen Ersatz, und du kannst uns von einem Happy End berichten.
Gefällt mirGefällt mir
Das würde ich gerne machen. Auf jeden Fall bleibe ich da am Ball.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe, sie kommen wieder und wenn ja, dann bitte sofort darüber berichten!
Viele Grüsse aus Kanada und ein schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
Sollte ich sie finden, oder sollten sie zurückkommen, werde ich selbstverständlich auch darüber berichten.
Schöne Grüße rüber nach Kanada.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Viel Glück bei der Suche. Ps.: Wenn die Sägen nicht mehr kreischen, kommen die Tiere zurück – in den meisten Fällen wenigstens.
Gefällt mirGefällt mir
Das denke und hoffe ich auch. Sie kannten bislang den Baum als sichere Unterkunft.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
das ist ja ein Malheur! Hoffentlich kannst du sie irgendwo wieder entdecken.
Mir ging es so vor zwei Jahren mit dem Buntspecht-Brutbaum, in welchem sie zwei Jahre hintereinander gebrütet hatten. Dann kam ein Sturm – das war’s.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ruth,
man kann nur warten und hoffen. Ich bin da Optimist.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
mache es dir gemütlich und genieße das Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Du auch. Gruß Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbare Tiere. Ich hoffe das sie schnell eine neue Zuflucht finden. Vielleicht hast Du ja Glück und entdeckst sie wieder…? Ich drücke die Daumen 🍀
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, dass sie vielleicht in einigen Tagen ihren gewohnten Platz wieder aufsuchen. Dort fühlteten sie sich bislang sicher.
Gefällt mirGefällt mir
Ob alle sechs Eulen auch weiterhin „zusammen“ bleiben ? Ich dachte immer, Eulen wären Einzelgänger. Aber es gibt ja viele Vogelarten die einen gemeinsamen Schlafplatz bevorzugen.
Gefällt mirGefällt mir
Während der Nacht gehen sie getrennt auf die Jagd. Anscheinend fühlen sie sich in der Gruppe tagsüber sicherer.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind wunderbare Bilder von den Waldohreulen – ich hoffe du findest sie wieder.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Das hoffe ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
hört sich nach einem lohnenswerten Futterrevier an. Weit sind sie sicher nicht, hoffe ich…
Gefällt mirGefällt mir
Das Problem ist die Nähe der Lippeaue. Flugzeit für die Eulen … keine 2 Minuten.
Wird schwierig. Es sei denn, sie känen wieder an ihren Stammplatz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich drücke die Daumen!
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Das kann ich auch gut gebrauchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoffentlich findest Du sie wieder, die Bilder sind toll!
Gefällt mirGefällt mir
Das hoffe ich auch. Ich habe mich auch schon auf die Suche gemacht, aber dass ist ein sehr schwieriges Unterfangen.
Gefällt mirGefällt mir