Ein seltsames Verhalten konnte ich bei einer Dohle beobachten. Ich war unbemerkt dicht an sie herangekommen. Die Dohle sah mich dann und blieb aber sitzen. Ich machte erste Aufnahmen. Plötzlich zog sie ein Bein an. Drehte sich hin und her. Das Bein blieb dabei eingezogen. Aber warum? Sie hätte doch einfach wegfliegen können. War sie etwa verletzt? Nachdem ich meine Bilder gemacht hatte, zog ich mich zurück und beobachte ich sie aus einiger Entfernung. Hoppla. Plötzlich war das Bein wieder da. Dann flog sie davon. Augenscheinlich war es wohl ihr Plan gewesen mich von irgendetwas abzulenken. Wovon? Keine Ahnung. Ich dachte nur … kleine, schlaue Dohle.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Dohle auf dem Weidepfahl.
- Sie zog ein Bein an und schaute weg.
- Dann schaute sie mich an.
- Gerne würde ich jetzt Gedanken lesen können.
Dohlen gelten, wie alle Rabenvögel, als besonders intelligent. Sie lernen schnell und sind sogar in der Lage Werkzeuge zu benutzen. Sie begreifen auch versteckte Zusammenhänge. In freier Wildbahn kann ihnen ein solches Denken einen großen Überlebensvorteil verschaffen.
Die sieht auch ausgesprochen klug aus… Aber vielleicht ist ihr auch nur das Füßchen kalt geworden. 😉
Möglich. Mir kam es so vor, als würde sie mich genau beobachten, einschätzen und „auf den Arm nehmen.“
Sehr interessantes Verhalten. Bei Störchen, Reihern, Möwen und Enten habe ich auch schon gesehen, das sie auf einem Bein stehen. Und oft lasse ich mich auch davon täuschen
Da sage mir einer die Tiere sind nicht schlau. Man muß sich immer wieder wundern.
Hübsch und klug, wenn das keine gute Kombination ist… Gut getroffen hast Du sie aber auch. Das finde ich bei Rabenvögeln nicht immer so einfach. Dohlen überwintern jedes Jahr in Scharen in Berlin und ich freue mich, dass ich dann oft welche sehe.
Wenn man sie richtig ausdauernd beobachtet, sieht man wie schlau sie sind. So manches Mal kam ich da schon ins Staunen.
Es wird bald Frühling und die Dohle muß Ausschau für einen Nistplatz halten. Daher kann es sein, daß sie Mensch und Tier mit ihren Gesten ablenkt. Dohlen sind sehr schlaue Vögel.
Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Wieder mal tolle Fotos !! und sie sind niedlich, die Dohlen. Schlau sowieso. Leider sehe ich sie hier nie. Auch wenn ich hin und wieder welche höre. Keine Ahnung, wo die „wohnen“ 🙂
In Gemäuern, Kirchen, Ruinen, Hausgiebeln, o.ä. nisten sie besonders gerne.
Mir fällt da nix ein, wo das sein könnte. Ich meine sie immer zu hören, wenn die Krähenkolonie abends ihren Rückflug von der Müllkippe Richtung Stadtwald antritt. Da nächtigen die. Vielleicht sind dann welche dabei. Dann höre ich nämlich so ein Kjäck kjäck.
Einfach Augen und noch wichtiger Ohren … offen halten. Stehen bleiben und konzentrieren. So mache ich das mit Erfolg.
Mit Erfolg, wie man sieht 🙂 Wahrscheinlich muß ich mal die richtige Zeit abpassen…
Ganau so ist es.
Hallo Jürgen,
hier bei mir gibt es auch Dohlen und ich habe es beobachten können wie schlau sie sind.
Walnüsse knacken – gar kein Problem für sie. Sie nehmen die großen Nüsse in den Schnabel, dann fliegen sie in Höhe und lassen die Nuss auf die Straße fallen. Die springt auf und dann wird der Inhalt ausgepickt. Hab so eine Nuss fast auf den Kopf bekommen. Das Zielen müssen sie noch lernen. 😉
Haselnüsse sind gar kein Problem für den starken Schnabel.
Lieben Gruß,
Lilo
Das heißt also, den Blick demnächst nach oben richten, oder einen Helm tragen. Lach …
LG Jürgen
Toll, Jürgen! Auf Bild 2 meine ich eine gewisse Verschmitztheit erkennen zu können. LG Michael
Ich glaube auch, dass dieses schlaue Biest genau gewußt hat, wie es mich zum Narren halten kann.
LG Jürgen
Sicher! Unsere Elstern hier lassen sich seit ein paar Tagen schon nicht mehr sehen. Bin gespannt was die aushecken. 😉 LG Michael
Elstern sehe ich hier im Moment in sehr großen Gruppen.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Das finde ich gut und sage herzlichen Dank.
Eine feine Bilderserie, TOP!
Vielen Dank. Das freut mich.
Dass Dohlen sehr intelligent sind ist bekannt. Schau Dir nur den Blick an, mit dem sie Dich anguckt, sie hat es faustdick hinter den Ohren 😉 (letztes Bild)
WUNDERBARE Aufnahmen!
Ich fühlte mich auch irgendwie „auf den Arm genommen.“
wo bekommst du immer die schönen Bilder her, gehe mit einem Lächeln durch den Tag, Klaus
Danke Dir und lasse es Dir gut gehen.
LG Jürgen
Kennst du eigentlich eine Dramsel? Meine beste Freundin sagte mal: wenn du dir nicht sicher bist, ob es eine Amsel oder Drossel ist, sag einfach: Dramsel … hihihi
Deine Freundin scheint ein Scherzbold zu sein.
Google schreibt zu Dramsel .. Dr.Amsel ist eine Tierarztpraxis. (wie passend, gibt´s wirklich)
LOL 😉
Na siehste 😉
… grins.
Diese Vögel sind bei uns im Garten ständig zu „Besuch“. Ihr „Gang“ ist unverwechselbar. LG
Stimmt. Ich finde sie schön und dann diese unglaublichen Augen.
LG Jürgen
So ne Hübsche!
Vielleicht kommt sie dich mal wieder besuchen? Gibt’s dann eine Gage fürs Modell? 😉
Eine große Portion Würmer.
Viele Grüße.
Vielleicht kam sie vom Menschen her…
Heute früh legte ich zu den Krümeln für die Meisen eine trockene Brotkruste. Ein schwarzes Rabenviech mit schwarzem Schnabel kam geflogen und schnappte sich den Brocken. Die Vogelwelt, ich mag sie und lese im uralten Brehms Tierleben darüber nach. Es gibt schöne alte Geschichten…
Gruß von Sonja
Sie sind als besonders schlau bekannt. Aber, wie heißt es immer … andere Mütter haben auch schöne Töchter.
LG Jürgen