Ein seltsames Verhalten konnte ich bei einer Dohle beobachten. Ich war unbemerkt dicht an sie herangekommen. Die Dohle sah mich dann und blieb aber sitzen. Ich machte erste Aufnahmen. Plötzlich zog sie ein Bein an. Drehte sich hin und her. Das Bein blieb dabei eingezogen. Aber warum? Sie hätte doch einfach wegfliegen können. War sie etwa verletzt? Nachdem ich meine Bilder gemacht hatte, zog ich mich zurück und beobachte ich sie aus einiger Entfernung. Hoppla. Plötzlich war das Bein wieder da. Dann flog sie davon. Augenscheinlich war es wohl ihr Plan gewesen mich von irgendetwas abzulenken. Wovon? Keine Ahnung. Ich dachte nur … kleine, schlaue Dohle.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Dohle auf dem Weidepfahl.
- Sie zog ein Bein an und schaute weg.
- Dann schaute sie mich an.
- Gerne würde ich jetzt Gedanken lesen können.
Dohlen gelten, wie alle Rabenvögel, als besonders intelligent. Sie lernen schnell und sind sogar in der Lage Werkzeuge zu benutzen. Sie begreifen auch versteckte Zusammenhänge. In freier Wildbahn kann ihnen ein solches Denken einen großen Überlebensvorteil verschaffen.