Eigentlich fängt die Zeit der Balz und der Revierkämpfe bei den Blässhühnern erst ab März an. Dachte ich immer. Aber was ich da mitansehen musste, ließ mich zweifeln. Die anschließende Recherche im Internet bestätigte meine Annahme. Eigentlich erst ab März. Was soll´s. Da hatten die Hormone sich wohl im Kalender geirrt. Ich hatte nichts dagegen. Solche Aufnahmen gelingen einem schließlich nicht jeden Tag. Also liebe Kamera, gib Vollgas.
Wer Power sehen will, sollte die Bilder zum Vergrößern anklicken.
- Dann wollen wir mal. Es ging los.
- Bei den Blässhühnern spielten anscheinend die Hormone verrückt.
- Revierkampf oder Balzvergnügen? Mir sollte es egal sein.
- Aua … in den Kopf gebissen.
- Es ging so richtig zur Sache.
- Über Wasser und unter Wasser. Es nahm kein Ende.
- Küssen geht auch anders.
- Die Füße wurden immer wieder als Waffe eingesetzt.
- Mit solchen „Tretern“ kann man schon etwas ausrichten.
So entstand eine Bilderserie, bei der es so richtig zur Sache ging. Den Gegner schonen? Warum? Schließlich wollten die riesigen Füße mal so richtig eingesetzt werden. Im letzten Foto gelang mir noch ein Schnappschuss eines „Landgängers“, bei dem man so richtig die Proportionen eines Blässhuhn Fußes sehen kann.
Eine beeindruckende Serie!!!
LikenLiken
Vielen Dank, dass freut mich.
LikenLiken
Man könnte ihnen stundenlang bei ihrem Spiel zuschauen. 🙂
LikenLiken
Stimmt. Dabei fängt doch alles erst an.
LikenLiken
Ich habe an Weihnachten noch Bläßhuhner mit kleinen Jungvögeln gesehen. Die Bläßhühner scheinen eher ihrem eigenen Kalender zu folgen
LikenLiken
Die Natur ist insgesamt schon zu weit. Dabei ist der Winter noch nicht vorbei.
LikenLiken
Die Bläßhühner haben anscheinend nicht das Lehrbuch gelesen!
LikenLiken
… oder keinen Kalender dabei gehabt.
LikenGefällt 1 Person
jaja, Frühlingsgefühle machen sich schon bemerkbar………
LikenLiken
Eigentlich aber zu früh. Da wird sicher noch Frost kommen.
LikenLiken
Und… Action! Schöne dynamische Bilderserie. Neulich hatten hier aber auch schon die Enten Frühlingsgefühle.
LikenLiken
Da soll mal einer sagen es gibt den Klimawandel nicht. Wir sind mittendrin.
LikenLiken
Meine Herren! Da gehts ja rund!
LikenLiken
Die haben teilweise ganz schön hingelangt. Aber dafür sind Blässhühner auch bekannt.
LikenLiken
Das ist ja eine spannende Serie geworden und die Füße sind der Hit !!!!!!! Hammer. Sowas brauchen wir hier auch bald, falls das Jahr so nass weiter geht, wie es zu Ende geht. Damit sinkt man bestimmt nicht ein 😉 Und das die schon balzen – denen reichen wohl ein paar Grad ?!
LikenLiken
Da ist so einiges durcheinander geraten. Aber man sieht, bei genauer Betrachtung, überall in der Natur schon Hinweise.
LikenGefällt 1 Person
Die Haseln stehen auch in voller Blüte, aber das tun sie ja oft um diese Zeit, wenn es so mild ist. Und meine Frühlingszwiebeln gucken auch schon an vielen Stellen aus der Erde.
LikenLiken
Es gibt schon viele „neugierige Pflänzchen.“ Viel zu früh.
LikenGefällt 1 Person
Und wenn dann Väterchen Frost kommt…………….hatten wir ja letztes Frühjahr auch so. Das war blöd !
LikenLiken
Daran denken wir aber lieber nicht.
LikenGefällt 1 Person
Muß ja nicht so kommen ! Vielleicht wirds im Februar warm und wir sonnen uns draußen im März. Alles ist möglich, nur wissen tuts keiner 🙂
LikenLiken
Hatten wir alles schon.
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube auch fast, dass das Frühjahr nicht mehr weit ist. Unsre Katzen Haaren schon. 👍
LikenLiken
Man mag sich garnicht vorstellen, wie das alles noch weiter geht.
LikenGefällt 1 Person
Da warst Du zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Super Aufnahmen sind Dir da gelungen, RESPEKT ! Revierkampf oder Balzerei ? Die Frage wäre mir auch unwichtig. Man darf gar nicht drüber nachdenken, was der Klimawandel alles so anstellt. Es ist noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich dran 🙂 So habe ich mich heute auch gar nicht über schon offene Weidekätzchen gewundert, grins. Die hattest Du ja auch schon heuer sehr früh in Deiner Gegend gesichtet gehabt 🙂
LikenLiken
Stimmt. In der Natur gerät so einiges durcheinander. Die Quittung werden wir schon noch erhalten.
LikenLiken
Donnerwetter! Was für eine hand- bzw. fußfeste Rauferei! 😯
Die kleinen Bläßhühnchen leben auf ganz schön großem Fuß. 😉
LikenLiken
Besser kann man es kaum beschreiben. Danke für Deinen netten Kommentar.
LikenLiken
Gibs zu, die hattest die vorher gedopt. LOL Mit „RedBull“.? LG Michael
LikenLiken
Meine Cola Flasche war in den Teich gefallen. Gilt das als Aufputschmittel?
LG Jürgen
LikenLiken
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken
Vielen Dank.
LikenLiken
Jaja, unser Federvieh. Die Störche bleiben in der Disselmersch und die Blässhühner sorgen schon für klare Reviergrenzen. Da wird es wohl nichts mehr mit dem Winter.
LikenLiken
Was oder wer ist Winter? Klima? Nicht mehr interessant. Klimawechsel? Gibt es nicht … sagt Trump.
LikenLiken
Wirklich Balz? Die waren aber heftig… sieht eher nach Revierkampf aus 👌 LG
LikenLiken
Sah so aus. Sehr erstaunlich. Aber versch. Vögel singen schon und Enten habe ich tatsächlich balzen gesehen.
Ein Kollege erzählte mir von Entenküken. Man mag es nicht glauben und … Schnee in der Sahara. (Kein Witz)
Wer sagt da es gibt den Klimawechsel nicht?
LikenGefällt 1 Person
Ist ja herrlich! Und Du mittendrin… 😉
LikenLiken
Und das noch ohne selber naß zu werden.
LikenLiken
tolle Bildserie, möge es dir auch heute gut gehen, Klaus
LikenLiken
Hoffentlich Dir auch. Ich hoffe doch.
LG Jürgen
LikenLiken
Die machen wirklich einen ganz schönen Wirbel.
LikenLiken
Das Wasser schien förmlich zu kochen.
LikenGefällt 1 Person