Im heutigen Beitrag geht es um Streifengänse und Kanadagänse. Streifengänse sind in unserer Region schon etwas ganz Besonderes. Ich war begeistert, als ich in meinem Gebiet solche Aufnahmen machen konnte. Aber was ist das „Besondere“ an dieser Gans? Sie pendelt in ihrer Heimat Asien, zwischen Indien und der Mongolei, hin und her. Je nachdem ob Brut- oder Überwinterungsgebiete angeflogen werden. Na und? Hoppla. Dazwischen liegt das Himalaya Gebirge. In Höhen deutlich über 7000 Metern herrscht extreme Sauerstoffknappheit. Diese außergewöhnlichen Gänse werden damit fertig. Eine Super Leistung wie ich finde.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Streifengans zusammen mit einer Graugans.
- Wasser ist für alle da.
- Wenn`s zu eng wird, muss man sich durchsetzen.
- Zwischendurch ein Bad.
- Dann wieder in die Wiese.
- Partner und Nachwuchs kommen auch schon.
Kanadagänse. Wer kennt sie nicht? In vielen Gegenden schon werden sie zu Problemen. Ob in Parks, oder auf Wiesen. Durch ihre große Anzahl hinterlassen sie große Mengen Kot. Aber wenn man sich die Bilder anschaut, sind es nicht auch Individuen, die unsere Bewunderung verdienen? Sage mir keiner, die kommen aus fernen Ländern. Wer hat sie denn hierher geholt?
Auch diese Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Familie Kanadagans.
- Der Nachwuchs.
- In der Blütenwiese.
- Ja wo ist denn der Wurm?
- Eine Gruppe im Fluge.
- Diese Gänse Art ist nicht zu überhören. Immer laut schnatternd.
Im morgigen Abschluss Beitrag meiner kleinen Gänseserie, möchte ich mich mit den Nilgänsen und einer Gans, die man bei uns in der Lippeaue nicht gerade häufig sieht, beschäftigen. Es ist die Weißwangengans, auch Nonnengans genannt.
Wunderbare Bilder, lieber Jürgen. Kanadagänse kenne ich natürlich, sie sind unsere häufigsten, aber die Streifengans war mir neu. Sie ist eine Schönheit!
Vielen Dank, liebe Tanja, freut mich zu lesen.
Schöne Gänse alle samt. Vor allem die Kleinen sind herzallerliebst. Streifengänse habe ich noch nie gesehen. Insgesamt gibt es hier (Brandenburg) gar nicht so viele.
Ja, die Küken gefallen mir auch immer sehr gut. Leider werden sie so schnell groß.
Streifengänse gibt es bei euch? Wow!
Super schöne Aufnahmen!
Vielen Dank.
Die Streifengänse waren als „Besucher“ bei uns. Ein sehr seltenes Ereignis.
Streifengänse : Noch nie gesehen, geschweige etwas von gehört. Dieser Beitrag von Dir ist eine tolle Bereicherung für mein noch bescheidenes „Gänsewissen“ 🙂 🙂 🙂 Kanadagänse dagegen ja, wer kennt sie nicht. Es ist doch immer wieder dasselbe, erst wird alles „angelockt“ um sich damit zu profilieren (andere Gründe sehe ich dafür jetzt „nicht“ mehr) und wird es dann mal ein wenig zuviel des Guten, ist das Geschreie gleich groß!
Recht hast Du. Auf der ganzen Linie muß ich Dir beipflichten. So sind wir Menschen. Erst unüberlegt handeln und dann das große Geschrei …
Die Streifengans ist ja eine äusserst schöne Vertreterin ihrer Art!
Was die Kanadagänse anbelangt, wir werden jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst von denen überflogen, was nach all den Jahren in Kanada immer wieder aufs Neue bei mit Bewunderung hervor ruft. Und nicht weit weg von unserem Haus ist ein Baggersee, auf dem sie dann Rast machen, im Herbst oft bis in den Dezember hinein, bis halt das Wasser zufriert. Ich liebe ihr Geschnatter!a
Bin schon gespannt auf den 3. Teil deiner Serie!
Viele Grüsse aus Kanada!
Das freut mich. Vielen Dank und schöne Grüße zurück nach Kanada.
LG Jürgen
Deine Flugaufnahmen sind immer wieder toll! (Die anderen Bilder auch) Bist du in einem Kleinflugzeug neben denen geflogen?
Da bringst Du mich auf eine Idee. Wäre für mich einfacher, da brauche ich mich selber nicht mehr so anstrengen und nebenherfliegen. Grins …
Tolle Aufnahmen, auch von den kleinen Küken, und diese Streifengans (von der ich noch nie gehört habe), sieht ja wohl besonders hübsch aus 🙂 Auch die Kanadagans ist schön. Bei uns sieht man nur eine Sorte (Graugans) und hie und da ne Nilgans. Aber diese anderen hübschen Arten sind mir hier leider noch nicht begegnet.
Es gibt so viele schöne Gänse und die Küken sind besonders niedlich.
Das ist wahr 🙂 !!!
Muß es nochmal schreiben: Gänse gefallen wir so viel besser, wie unsere Hausgänse in der Pfanne. Wieder wunderschöne Bilder. Danke für deine Ausdauer. LG Michael
Vielen Dank, lieber Michael. Ich mache es eben gerne. Es ist mein Hobby.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank dafür.