Weihnachtszeit. Die Zeit der Gänsebraten. Nichts für mich. Aber der Gedanke daran brachte mich auf eine Idee. Gänse. Es gibt so viele verschiedene Arten. Einige davon hatte ich schon abgelichtet. Auch seltene hatte ich in der Lippeaue schon gesehen. Zur Zeit des schlechten Wetters wäre es doch eine gute Gelegenheit einige Arten einmal vorzustellen. Bekannte und auch weniger bekannte Gänse. Ich machte mich ans Werk. In drei Beiträgen stelle ich sie vor.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Grauganshybride.
- Die Gans hat eine bunte Kinderschar um sich versammelt.
- Familie Graugans in der Frühlingswiese.
- Eines der niedlichen Küken.
- Im Tandemflug. Zwei Graugänse.
- Am Wasser. Ein idyllisches Bild.
- Eine Rostgans.
- Sie sind in der Lippeaue seltene Gäste.
- Eine Gruppe der Rostgänse in der Luft.
Graugänse, Rostgänse, Kanadagänse, Streifengänse, Nilgänse und Weißwangengänse, auch Nonnengänse genannt. Allein, als Paare, in Gruppen und mit ihrem Nachwuchs. Bei der Zusammenstellung der Fotos stellte ich fest, wie schwer eine Auswahl auf eine begrenzte Anzahl ist.
Großartige Bilder, toll !!! Dankeschön, daß wir durch deine Bilder den Gänsen mal so nahe kommen konnten 🙂
Vielen Dank. Das freut mich sehr.
Auch ich liebe Gänse. Danke für diese schöne Auswahl, lieber Jürgen.
Schön, wenn es Dir gefällt. Mir hat es Süaß gemacht.
LG Jürgen
Deine Gänseparade kann mich sehr begeistern 🙂 Mir sind sie auch viel lieber lebendig 🙂 Bin schon auf die Fortsetzung gespannt. Das Bild mit der Gans und der bunten Kinderschar ist echt klasse, schön diese bunte Mischung 🙂
Es werden sicher noch schöne Bilder kommen. Hoffe ich jedenfalls. Danke für Deinen netten Kommentar.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Danke recht herzlich.
Hallo Jürgen,
eine super schöne Serie hast du hier zusammen gestellt. Super schöne, gute Fotos.
LG Ruth
Hallo Ruth,
danke Dir für Deine lieben Zeilen. Viele Grüße an Dich und Deine Familie.
LG Jürgen
Gänsebraten steht bei mir weder zu Weihnachten, noch sonst auf dem Speiseplan. Hat es auch früher nie bei uns gegeben.
Eine schöne Auswahl hast du getroffen. Die Rostgänse habe ich in Freiheit noch nicht gesehen. Ich kenne sie nur aus Wildparks.
Dann sind wir uns ja einig. Gänsebraten nein. Eigentlich sieht man Rostgänse bei uns auch selten. Die „Asiaten“ kommen nur als verwilderte Zooflüchtlinge bei uns vor.
Ja, die Qual der Wahl!
Danke für die schönen Bilder!
Ibh danke auch. Bei der großen Anzahl in meinem Archiv war das sehr schwer.
Bei mir wird es auch keine Weihnachtsgans geben, sondern höchstwahrscheinlich Fisch. 😉
Fisch ist auch lecker und gesünder. Was gibt es da in München? Renke oder Karpfen?
Nein… Bei einem Discounter gibt es zur Zeit Wolfsbarsch im Angebot. Ich habe vor einigen Wochen schon mal einen zubereitet, ganz schlicht in der Alufolie gegart, und war begeistert, und habe mir fest vorgenommen, mir diesen Fisch auch an Weihnachten schmecken zu lassen. 😉
Der ist auch sehr lecker. Da wünsche ich Dir jetzt schon einen guten Appetit.
Danke, lieber Jürgen.
die tun mir jetzt schon leid, dann wollen wir uns mal auf Weihnachten freuen, Klaus
Mache Dir keine Sorgen. Bei mir gibt es keine Gans.
LG Jürgen
So süße Gänsebabys. Hast du wieder sehr schön eingefangen. GLG
Ich danke Dir ganz herzlich.
LG Jürgen
Tolle Bilder! Besonders die fliegenden Gänse gefallen mir gut. Bestimmt nicht leicht, sie so vor die Linse zu bekommen. LG Trina
Vielen Dank. Es braucht viel Geduld und eine ruhige Hand. Alles Übung.
LG Jürgen
Danke. Das macht Mut, es weiter mit dem Fotografieren zu versuchen :-), LG Trina
Auf jeden Fall und viel Erfolg. Es macht unendlich Spaß.
LG Jürgen