Weihnachtszeit. Die Zeit der Gänsebraten. Nichts für mich. Aber der Gedanke daran brachte mich auf eine Idee. Gänse. Es gibt so viele verschiedene Arten. Einige davon hatte ich schon abgelichtet. Auch seltene hatte ich in der Lippeaue schon gesehen. Zur Zeit des schlechten Wetters wäre es doch eine gute Gelegenheit einige Arten einmal vorzustellen. Bekannte und auch weniger bekannte Gänse. Ich machte mich ans Werk. In drei Beiträgen stelle ich sie vor.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Grauganshybride.
- Die Gans hat eine bunte Kinderschar um sich versammelt.
- Familie Graugans in der Frühlingswiese.
- Eines der niedlichen Küken.
- Im Tandemflug. Zwei Graugänse.
- Am Wasser. Ein idyllisches Bild.
- Eine Rostgans.
- Sie sind in der Lippeaue seltene Gäste.
- Eine Gruppe der Rostgänse in der Luft.
Graugänse, Rostgänse, Kanadagänse, Streifengänse, Nilgänse und Weißwangengänse, auch Nonnengänse genannt. Allein, als Paare, in Gruppen und mit ihrem Nachwuchs. Bei der Zusammenstellung der Fotos stellte ich fest, wie schwer eine Auswahl auf eine begrenzte Anzahl ist.