In meinem heutigen Beitrag geht es um die Rotschulterente. Sie taucht immer mal wieder kurz in einem der umliegenden Naturschutzgebiete auf. Aber nicht nur da. Auch auf dem Schlossteich von Schloss Hessen hatte ich schon das Glück. Ein Foto von ihr zu bekommen funktioniert nur nach dem Motto, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Also, Glück haben. Da diese, bei uns sehr seltene Ente kaum vorkommt, gehört also sehr viel Glück dazu. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wird sie hier überwiegend in Zoos gehalten. Hin und wieder entwischt dort ein Exemplar. Dann kommt die Chance sie in freier Wildbahn zu fotografieren.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das ist sie.
- Die seltene Rotschulterente.
- Meistens taucht sie als Zooflüchtling auf.
- Im richtigen Licht sieht sie wunderschön aus.
- Wenn sie sich dann noch im Wasser spiegelt, ist der Fotograf zufrieden.
- Noch einmal stillhalten zum Portrait.
Schon einige Male in den letzten Jahren, hatte ich das Glück, die seltene Ente zu fotografieren. Zu verschiedenen Jahreszeiten und bei immer wieder anderen Lichtverhältnissen. Diese Unterschiede faszinieren mich.
Wunderbar! 🙂
Danke schön.
Ja, das ist eine richtig aparte gefiederte Schönheit. 🙂
So sehe ich das auch. Selten und selten schön.
echt schöne Aufnahmen, erhole dich gut, Klaus
Bei dem Wetter ist Sofa angesagt.
Schönen Gruß Jürgen
So eine Hübsche… und schön fotografiert.
Vielen Dank, freut mich.
Ein hübsches Tier. Diese Art habe ich noch nie gesehen.
Wirklich sehr schön. Aber leider auch selten in Freiheit zu sehen. Viele Grüße nach Köln.
LG Jürgen
Danke für dieses wirklich seltene Bildmaterial. Eine wunderschöne Ente. LG Michael
Schönen Dank, wenn es Dir gefällt.
LG Jürgen
Wubderbar wie immer, und so real fotografiert. Danke! LG Michael
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
eine besonders schöne Ente und ebensolche Fotos……hab ich gar nicht gekannt!
Liebe Grüße
Eva
Das Tierchen sieht ganz wunderbar aus. Das stimmt.
LG Jürgen
Sie ist tatsächlich wunderschön und noch nie habe ich so eine gesehen. Tolle Fotos. 🙂
Danke. Die ist in Freihheit bei uns selten zu sehen, es sei denn wie bei mir, als Zooflüchtling.
Das gibt’s doch nicht, eine Rotschulterente, noch nie von ihr gehört und erst recht nicht gesehen.
Danke dir fürs Zeigen mit den tollen Fotos.
LG Ruth
Hallo Ruth,
immer wieder gerne. Hauptsache die Fotos gefallen Dir.
LG Jürgen
Habe ich noch nie irgendwo gesehen.
Haltung wie bei Stockente, oder?
Also, Körperhaltung, meine ich.
Nicht ‚artgerechte Haltung‘! 😀
Da war ich mit der ersten Antwort zu schnell.
Abgesehen von den Farben hat sie tätsächlich eine ähnliche Körperhaltung.
Sie gelten als relativ leicht zu halten, gelten als widerstandsfähig z.B.gegen Kälte. Natürlich müssen bestehende Vorschriften eingehalten werden.