26 Kommentare zu “Vögel der Lippeaue. (2)

  1. Danke für diesen zweiten Teil der fast schon als Modenschau zu bezeichnenden Präsentation. Ich bin immer wieder erstaunt wie die Vögelt so ruhig sitzen bleiben, wo die doch sicher wissen, dass jemand in der Nähe ist. Wünsche dir Jürgen ein schönes Wochenende! LG Michael

      • Man soll Vögel das ganze Jahr füttern. Ganz gleich was da in den Bäumen hängt. Der wohl bekannteste Ornithologe Prof. Peter Berthold rät ganz eindringlich dazu. Im Netz und in den Medien gibt es darüber von ihm auch sehr viele Beiträge.

      • Ja, ich habe das auch schon gelesen, habe da aber ein zwiespältiges Verhältnis dazu, hier ist ja wirklich noch reine unbelastete Natur. Aber jetzt wird es Zeit, die Piepmätze anzufüttern. Morgen geht es los. Versprochen!

      • Früher galt das ja auch noch. Aber die Wissenschaft hat jetzt das Gegenteil bewiesen. Es hat sich sehr viel geändert. Ich bringe in den nächsten Tagen einen ausführlichen Beitrag dazu. Wir müssen wirklich umdenken.

  2. Schöne „Porträts“- besonders der Kuckuck ist ja wohl nicht immer vor die Kamera zu kriegen … ich bin schon froh, wenn ich mal einen höre 🙂 Ich versuche aber, mit meinem Naturgarten einen Platz für Vögel, Insekten etc. zu schaffen …

  3. Dabei titelte doch die FAZ erst neulich, dass ein Verbot von Glyphosat die konventionelle Landwirtschaft Milliarden kosten würde. Was sind da schon ein paar Vögel, die dann nichts mehr zu fressen finden und ansonsten biologische Schädlingsbekämpfung betreiben würden…

      • Ja, es ist faszinierend, wie eng die Anzahl der Vögel mit den Insekten korreliert. Aber offenbar wurde beschlossen, dass Vögel und Bienen entbehrlich sind und der Schaden für die Landwirtschaft ohne sie geringer ist. Da wir im Zeitalter der alternativen Fakten leben darf hier dann jeder seiner Meinung sein, statt entsetzt die Hände überm Kopf zusammen zu schlagen. Ich bin gespannt, was du uns hier noch spannendes für die Zukunft angekündigt hast. Vielleicht findet ja noch jemand eine Patentlösung…

      • Das es verschiedene Meinungen gibt ist im Grundsatz zu begrüßen. Das macht uns aus. Ich versuche objektiv zu berichten, wobei ich keine Patentlösung auf Lager habe. Leider. Was richtig und was er als falsch empfindet, muß jeder für sich entscheiden.

  4. Wie verarmt wäre unser Leben ohne Vögel. Kein Tag vergeht, an dem ich mich nicht ihrer erfreue! Danke für diese wunderbare Reihe deutscher Vögel. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..