Heute startet „Linsenfutter“ den zweiten Beitrag der Serie unserer heimatlichen Vögel. Ich habe wieder neun meiner Fotos herausgesucht, die die Vogelwelt bei uns ausmachen. Sie sind mehr oder weniger bekannt. Sicher wird mir aber jeder Leser meines Blogs darin zustimmen, dass sie zu den beliebten Artgenossen zählen. Was wollten wir ohne unsere Vogelwelt machen?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein junger Eichelhäher.
- Kuckuck im Jugendkleid.
- Keck und neugierig. Der Zaunkönig.
- Die Blaumeise.
- Eine Haubenmeise. Sie ist selten zu sehen.
- Im Winter in Gruppen zu sehen. Die Schwanzmeise.
- Die Kohlmeise.
- Im Schilf. Die Rohrammer.
- Gerne auch am Boden. Eine Heckenbraunelle.
Der dritte Beitrag aus der Serie „Vögel der Lippeaue“ wird in den nächsten Tagen folgen. Alles schön? Alles wunderbar? Nein. Unsere Vögel haben sehr große Probleme. Ihre Zahl sinkt ständig. Es gibt neue Erkenntnisse. Erschütternde Zahlen. Darauf werde ich demnächst noch genauer eingehen.