Nach dem „Linsenfutter“ Meisen-Rätsel möchte ich mich den Vögeln unserer Heimat zuwenden. Kaum sind viele von ihnen mit den großen Vogelzügen unterwegs in den Süden, schon vermisst man sie. Ich möchte einmal in 3 Folgen meine Vögel der Saison zeigen. Bilder die gezeigt werden wollen. Ganz gleich, ob sie schon auf der großen Reise sind, oder den Winter hier verbringen werden. Für mich sind alle diese Vögel schön.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Stieglitz auch Distelfink genannt.
- Der Neuntöter.
- Der Star wird Vogel des Jahres 2018.
- Die Dorngrasmücke mit Schmetterling im Schnabel.
- Der Kleiber. Er kann auch kopfüber einen Baum hinunterlaufen.
- Die Wacholderdrossel.
- Eine männliche Mönchsgrasmücke.
- Eine weibliche Mönchsgrasmücke.
Die beiden folgenden Beiträge zeige ich in den nächsten Tagen, je nach aktuellen Ereignissen, oder der Wetterlage. Denn bei weiteren Regentagen wird man mich eventuell auf … dem Sofa finden.
Vielen Dank! Endlich sehe ich auch mal einen Neuntöter. Dieser hatte bei uns einige Jahre die Schaffung einer PV-Anlage verhindert. Jetzt scheint man ihn doch vertrieben zu haben. ;-( LG Michael
Ein sehr schöner Vogel mit einer Art Vorratshaltung die kaum jamand kennt. Er spießt seine Opfer auf.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
Ganz großes Kino. Da freue ich mich schon auf die nächsten Beiträge.
Vielen Dank. Hoffentlich kann ich die Erwartungen erfüllen.
Sehr schöne Bilder, der Eisvogel ist natürlich mein Favorit, ein einziges Mal konnte ich ihn in diesem Jahr am Teich beobachten. Ich hoffe sehr, dass er im nächsten Jahr wieder regelmäßig kommt.
Es gibt sie schon oft. Aber da sie schnell und sehr scheu sind, sind sie auch schwer zu fotografieren. Sie haben jetzt die schwerste Zeit des Jahres vor sich. Sind ihre Teiche zugefroren, sinkt ihre Überlebensrate drastisch.
Ja, leider, aber die Peene ist ganz in der Nähe. Die friert selten ganz zu.
Das ist sehr gut.
Ich finde es immer wieder herrlich, wie du uns die Vielfalt heimischer Vögel vor Augen führst. Danke dafür. 🙂
Ich mache das doch sehr gerne. Unsere heimischen Vögel sind für mich einfach wunderbar.
Schöne Grüße nach München.
einer schöner wie der andere 😄!
Ich mag unsere Vögel auch sehr. Schade, dass viele schon unterwegs in den Süden sind.
Hallo Jürgen,
da hast du eine schöne Sammlung zusammen gestellt. Herrliche Fotos.
Da freue ich mich schon auf die nächsten Folgen.
LG Ruth
Hallo Ruth,
die Zeiten werden nicht einfacher. Viele unserer Lieblinge sind ja bereits auf großer Reise in den Süden.
LG Jürgen
Du triffst sie alle so wunderbar.
Danke schön. So ein Kompliment hört man gerne.
😊👍danke!
Ja…ich pflichte meinem Vorredner gern bei – sehr schön! Ich ertappe mich jetzt öfter die kleinen Vögel in Mutters Garten genauer zu betrachten. Heute hüpfte ein gan kleiner in die Tanne. Da fragt man sich doch welcher es denn war. 😊
LG
Ellen
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ohne Foto, oder genauere Beschreibung, kann ich da nicht helfen.
LG Jürgen
Klar- versteht sich, ich schaue nachher in ein Vogelbuch…
Ich würde mal unter Tannenmeise schauen. Ist nur eine Eingebung.
Wie immer ganz wunderbar abgelichtet! 🙂
Vielen Dank lieber Pit. Freut mich.
LG Jürgen