Wenn ich so meine Touren mache, fahre ich auch die verschiedenen Naturschutzgebiete ab. Ganz gleich, ob es das NSG Mühlenlaar oder die Schlagmersch, oder andere Gebiete sind, ich schaue mich immer nach verschiedenen Tierarten um. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vögel oder andere Tiere Objekte meiner Begierde sind. Alles Mögliche ist mir dabei schon vor die Kamera gekommen. Schottische Hochlandrinder im Naturschutzgebiet sind da schon etwas Besonderes. Es war während meiner Tour, im NSG Schlagmersch. Auf einer neu angelegten Streuobstwiese standen sie. Eine Gruppe schottischer Hochlandrinder. Ganz ruhig standen sie da, sahen mich kommen und bewegten sich kaum. Sie kamen mir sehr neugierig vor. Imposant, muskulös und mit einem langen, zotteligen Fell. Eine Freude für jeden Friseur. Ich fand die unerwartete Begegnung sehr spannend. Klar, dass meine Kamera zum Einsatz kam.
- Was guckst du?
- Ich hab die Haare schön.
- Black is beauty.
- Neugierig waren sie schon.
- Mir kamen die „Schotten“ aber sehr cool und ruhig vor.
- Es konnte sie nichts aus der Ruhe bringen.
Das schottische Hochlandrind ist eine uralte Rinderrasse und gilt als einer der anmutigsten und schönsten Rinderrassen. Ursprünglich war diese Art nur in Schottland und auf den Hebriden verbreitet. Die mächtigen Hörner, mit einer Spannweite bis zu 1,60 Meter und mehr machen Eindruck. Auch mit der langen Haarpracht schinden sie Eindruck. Dieses sehr lange Fell ist absolut winterfest. Schlechtes Wetter kann diese Tiere nicht beeindrucken.