Seit etlichen Tagen kann man in der Disselmersch eine männl. Moorente beobachten. Etwas ganz Besonderes. Die Moorente gehört zu den seltensten Brutvögeln in Deutschland überhaupt. Seit einigen Jahren aber hat ein umfangreiches Projekt begonnen. Die Wiederansiedlung des seltenen Vogels, am Steinhuder Meer. Die Tiere zur Auswilderung stammen vor allem aus der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen, die mit dem NABU kooperiert und die Zucht koordiniert. Auch haben sich bislang 14 Zoos und Vogelparke aus Deutschland an dem Projekt beteiligt und Tiere zur Verfügung gestellt. Alle Tiere gehen vor ihrer Auswilderung zunächst in die Wildtierstation und werden von dort aus im Projektgebiet freigelassen. Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt.
Durch Zufall bin ich am Donnerstag darauf aufmerksam geworden. Der NDR brachte in einem Fernsehbericht Einzelheiten über das Projekt in einem Beitrag. Ich war so begeistert von dem Beitrag, dass ich mich mit den NABU Mitarbeitern in Verbindung setzte. Ich bat um INFO Material und Fotos. Innerhalb weniger Stunden wurde mein Wunsch erfüllt. Wer sich ausführlich informieren möchte, findet auch im Internet unter dem Stichwort „Moorenten am Steinhuder Meer“ einige Schilderungen.
- Moorenten 8.9.16 © Bernd Breitfeld.
- Moorentenerpel Auswilderung 5.4.17 © Florian Melles.
- Moorenten Auswilderung 5.4.17 © Florian Melles.
Ob die Moorente in der Disselmersch vom Steinhuder Meer stammt, ist nicht bekannt. Sobald die Beinnummer abgelesen wird, kann man das leicht feststellen. Für die schnelle Rückantwort und die zur Verfügung gestellten Fotos möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Melles von der NABU bedanken.
Inzwischen steht wohl fest, dass die Moorente aus dem Projekt am Steinhuder Meer stammt.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
Danke dir, Jürgen, für die immer wieder schönen Einblicke in die Natur. Hoffentlich seid ihr weitgehend sturmfrei geblieben. Beste Wünsche zum Wochenende! LG Michael
Hier ist der Xavier auch durchgezogen. Aber es wurde über Radio geraten daheim zu bleiben. Andere Städte hat es weitaus schlimmer erwischt.
LG Jürgen
Seid ihr doch von Gott gesegnet. 😉 Gut gemacht.
Moin Moin, z. Z. sorgt die Moorente für viel Gesprächsstoff unter den Naturbeobachtern, hoffentlich siedelt sie sich auch in der Disselmersch an, bei uns in den Auen konnte ich sie noch nicht sehen, auch habe ich andere Beobachter gefragt, leider ohne Erfolg.
Schönes WE gewünscht.
Hallo Kalle,
in der Disselmersch ist sie im Moment auch nicht zu sehen. Möglicherweise weitergezogen. Die Experten sagen auch, dass am Projekt noch lange gearbeitet werden muß, bevor es da Entwarnung geben kann.
LG Jürgen
Das sind ja hübsche Tiere…
Hübsch und selten. Aber, das soll sich ja ändern.
Hoffentlich ändert sich das…
Erste Erfolge sind bereits erkennbar.
Das freut mich…
Schönen Samstag Dir
Den wünsche ich Dir auch.
Dankeschön
Sehr hübsche Tiere
Die Recherche zum Beitrag hat auch Spaß gemacht.
Das will ich gerne glauben.