Es war wieder eine schöne Tour, bei immer besser werdendem Wetter. Man ist ja bescheiden geworden. Wetter besser. Laune besser. Ich wollte eigentlich meine gewohnte Tour fahren. Bei einem Schlenker, etwas abseits der Runde, sah ich dann zwei Mitglieder aus der Familie der Schnepfenvögel. Einen Grünschenkel und einen Flussuferläufer. Später einen Graureiher. Was mich aber an ihm faszinierte, waren die besonderen Lichtverhältnisse.
- Der Grünschenkel.
Er lebt vorwiegend in Feuchtgebieten, z.B. in Mooren, sowie an Tümpeln und Flüssen. Zur Brutzeit ist er fast nur an der Küste und nur selten im Binnenland anzutreffen. Hauptsächlich ernährt er sich von Insekten, Würmern und kleinen Krebstieren. Den Winter verbringt er in Afrika und auch am Mittelmeer.
- Der Flussuferläufer.
Typisch ist sein Wippen mit dem Hinterteil Er bewohnt fast ganz Europa. Er brütet an den Ufern von Flüssen und Seen. Auf seinem Speiseplan stehen überwiegend kleine Insekten. Der schöne Schnepfenvogel überwintert im Mittelmeergebiet. Ab April-Mai kehrt er wieder zurück
- Der Graureiher.
Ihn habe ich schon oft gezeigt. Eigentlich wollte ich den Fischjäger auch nicht in den heutigen Bericht mit aufnehmen. Was hat mich aber dazu veranlasst es trotzdem zu tun? Ganz einfach. Es ist nicht nur der Reiher. Es ist das „Drumherum.“ Die Stimmung und das besondere Farbenspiel.
Solch Reiherlein sehe ich immer mit gemischten Gefühlen. Einerseits schmaust er ein paar meiner abertausend jungen Goldfischlein weg – andererseits bin ich besorgt, dass er sich an meinen beiden Karpfen vergreift. Also, wenn die Augen größer als der Schnabel wären, sozusagen. 😉
Die Gefahr besteht absolut, dass er sich mal einen dicken Brocken schnappt. Vor einigen Tagen hatte ich ja ein Foto Reiher schnappt fetten Karpfen auf dem Blog.
Ich drücke die Daumen, dass er da ein bisschen „Blind“ ist.
Bitte, bitte, danke! ❤
Das Bild mit dem Reiher schaut aus wie ein Gemaelde!
Ich hätte es auch Schade gefunden, das Bild nicht zu zeigen.
Schöne Grüße nach Kanada.
Wäre schade gewesen, wenn du das Bild vom Reiher nicht gezeigt hättest. Das Foto ist toll. Und Glückwunsch zu den Schnepfen. Die sieht man auch nicht so oft.
Vielen Dank. Das freut mich.
LG Jürgen
Da frag ich mich, wieso man manche Dame als blöde Schnepfe bezeichnet. Der Reiher ist wirklich toll getroffen.
Frage ich mich auch. Das ist nicht nachzuvollziehen.
LG Jürgen