Es ist sehr diesig. Schlechte Lichtverhältnisse für Fotografen. Außerdem hat Ista sich angesagt. Die Feuermelder sollen überprüft und neue angebracht werden. Zudem will DHL ein Paket ausliefern. Alles zur besten Zeit um rauszufahren. Das heißt also, keine Radtour, keine Fotos. Pech und kaum zu glauben. Das Stichwort. Kaum zu glauben. Es machte Klick bei mir. Ich brauchte einen Einfall für den heutigen Beitrag. Soeben war mir die Idee gekommen. Kaum zu glauben. Dazu hatte ich Fotos in meinem Archiv.
Man hält fast nicht für möglich was man da sieht. Der Kormoran hat sich einen mächtigen Aal geschnappt. Kaum zu glauben. Er hat ihn verschlungen. Auch mit dem Karpfen hat es geklappt. Der landete ebenfalls im Magen des Kormorans.
Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Kampf mit dem Aal dauerte etliche Minuten. Aber letztlich musste der Aal sich geschlagen geben. Er wurde verspeist.
- Auch dem Karpfen ging es nicht anders. Am Stück verschluckt. Kaum zu glauben.
Meine Idee ein Beitrag über den Kormoran. Das Ganze nahm Formen an. Ich möchte aber auch noch einige schöne Aufnahmen des Vogels zeigen. Er ist ein ausgesprochener Fischjäger. Der Kormoran. Bei den Anglern ist er allerdings unbeliebt. Warum nur? Sie müssen aber, ob sie wollen oder nicht, mit dem schwarzen Vogel leben. Denn … der Kormoran ist ein Standvogel. Er gehört zu den heimischen Vogelarten und ist das ganze Jahr bei uns anzutreffen.
- Nach der Jagd wird eingefettet, sonst würde der Vogel beim Tauchgang Probleme bekommen.
- Imposant sieht er aus, mit seinem Hakenschnabel.
- Zum Trocknen werden die Flügel weit geöffnet.
- Dann geht es wieder weiter. Erstaunlich sind die blauen Augen.
- Hoch oben im Baum wird das Jagdgebiet beobachtet.
- Oftmals sah ich auch mehrere Exemplare auf den Bäumen sitzen.
Der Kormoran wurde sogar im Jahre 2010 zum Vogel des Jahres gewählt.