Wir haben Reisezeit. Viele unserer Vögel, so auch Singvögel, sind auf dem Weg in den Süden. Es zieht sie in die Winterquartiere. Andere Arten, überwiegend aus dem hohen Norden stammend, kommen zu uns und werden den Winter hier verbringen. Es ist also einiges „in Bewegung.“
In den letzten Wochen war ich, wie immer viel unterwegs. Nicht alle Fotos von Singvögeln, die ich in der Zeit gemacht habe, habe ich auf meinem Blog bisher zeigen können. Für den heutigen Beitrag habe ich deshalb ein paar der Bilder zusammengestellt.
- Männliche Mönchsgrasmücke.
- Weibliche Mönchsgrasmücke.
- Kohlmeise.
- Blaumeise.
- Stieglitz auch Distelfink genannt.
- Sumpfmeise, oder auch Nonnenmeise.
- Wiesenpieper.
- Klappergrasmücke.
Alles dreht sich um das tägliche Futter. Deshalb sind Körnerfresser im Vorteil. Sie müssen nicht zwangsläufig die große und gefährliche Reise antreten. Bei den Insektenfressern sieht es da anders aus. Sie haben im Winter Schwierigkeiten Nahrung zu finden. Diejenigen, die nicht in der Lage sind, auf Körner oder Beeren umzustellen, fliegen deshalb auch Südwärts.