Nach Teil 1 der Storchenfotos, nun der zweite und auch letzte Teil der schönsten Fotos des Sommers. Es ist die Phase, nachdem die Hofstörche ihre gesamte Brut verloren hatten, bis zum Abflug. Jetzt ist der Storchensommer herum. Die Störche sind auf dem Weg in den Süden, in ihre Überwinterungsgebiete. Genießen wir noch einmal die Bilder und erinnern uns.
- Das Storchenpaar gemeinsam auf dem Dach des Bauernhauses.
- Es war der Moment, an dem feststand, dass kein Küken überlebt hat.
- In der Lippeaue. Auf Futtersuche.
- Im Himmel über der Aue.
- Flugstudie.
- Portraitaufnahme.
- Gemeinsam in der Wiese. In der Nähe von Schloss Heessen.
- Das letzte Foto als Paar. Danach flog schon einmal ein Partner in den Süden.
- Einige Tage später folgte der Partner. Auch er hat die große Reise angetreten.
- Der Sommer der Störche 2017. Schon gehört er der Vergangenheit an.
Sicherlich könnte ich noch einige Folgen zeigen. Genug Material dafür ist auf jeden Fall da. Aber lassen wir es gut sein. Es gibt sicher noch viele andere schöne Themen und Fotos, die ich in diesem Herbst und im Winter zeigen werde. Im nächsten Frühjahr schaue ich dann wieder in den Himmel und warte auf … unsere Störche.
wundervolle Bilder…….ich bin jedes Jahr etwas wehmütig, wenn die Störche sich auf den Weg in die Wärme machen.
Liebe Grüße
Eva
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich. Herzlich Willkommen auf „Linsenfutter.“
Freuen wir uns gemeinsam, wenn 2018 die Störche zurückkommen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich! 🙂 Da ist ein Bild schöner als das andere.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön. Da freut sich das Fotografenherz.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Jürgen für diese immer wieder tollen Storchenbilder. Sind schon majestätische Vögel, die wir hoffentlich noch sehr lange bei uns sehen und erleben dürfen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Michael,
das hast Du schön geschrieben. Hoffen war darauf.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Abend Jürgen! Ist doch selbstverständlich, nach dem Kommentar gestern. 😉 Nee, Störche sind einfach schön, aber erst durch deine Bilder habe ich davon eine richtige Vorstellung, da die bei uns seit Jahren nur noch im nahezu kaum einsehbaren Nest, und ansonsten irgendwo weit außerhalb des Ortes leben. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal höre ich hier von Neidern „Linsenfutter“ sei ja nur ein Hausfrauenblog. Was hämisch sein soll, empfinde ich als Kompliment. Ich sehe meine Aufgabe darin, allen Menschen die Natur näher zu bringen. Täglich ca. 1500 Aufrufe, allein aus Hamm, geben mir da wohl Recht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke schön.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
deine Liebe zu den Störchen in deiner näheren Umgebung wird hier voll wiedergegeben. Deine Fotos sind alle sooo schön und sehenswert und machen Spaß.
vielen Dank für deine immer wieder interessanten und schönen Berichte.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ruth,
Vielen Dank. Das freut mich sehr. Ich will hoffen, dass die Storchenbilder im nächsten Jahr wieder gelingen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ganz bestimmt. Wenn die Störche zurückkehren, wirst du uns wieder tolle Berichte bringen können.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Werde mich bemühen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Die Portraitaufnahme ist mein absoluter Favorit, dicht gefolgt von der letzten Paaraufnahme.
Wunderschöne Bilder, lieber Jürgen! 😊👍🏼
Liebe Grüße, Martina
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Leider ist jetzt die Saison vorbei. Nun heißt es warten.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur wundervoll 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön😊 Auf dem Weg in den Harz haben 15 Stck auf einer Wiese gesehen….
Gefällt mirGefällt mir
Toll. Zurzeit sind viele unterwegs. Ob Ost- oder Westzügler, der angeborene Trieb hat die Störche erfasst. Man sieht sie fast nur noch in Gruppen.
Gefällt mirGefällt mir
Wie kann es anders sein, wieder tolle Fotos. Mir gefällt das letzte besonders gut. Vor ein paar Tagen flog eine große Formation hier vorbei. Das ist immer wieder ein bewegender Augenblick. Liebe Grüße Hedwig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sind teilweise unglaublich große Gruppen unterwegs. Wirklich schöne Anblicke. Doch bleiben in den letzten Jahren auch immer wieder einzelne Exemplare über den Winter hier. Eine Entwicklung, die möglicher Weise mit den Veränderungen in unserer Umwelt zu tun haben.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Das kenne ich von den Kranichen. Vor Jahren haben einige im Peenetal überwintert und mich immer irritiert, wenn ich mitten im Winter Kraniche auf meinem Weg zur Arbeit getroffen habe. In diesem Frühjahr haben wohl zwei Vögel den Anschluss verpasst und den Sommer hier verbracht. Wir konnten sie oft hören und sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Synchron-Froschsucher gefallen mir besonders! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist schön. Der Ausdruck gefällt mir. Manchesmal waren es auch Synchron-Klapperer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine Berichterstattung. Bis bald mal.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frank,
lange nichts von Dir gehört und gesehen. Ich will doch hoffen, dass es Euch gut geht.
Danke für Deinen lieben Kommentar.
Gruß Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Danke fuer den wunderbaren Rueckblick auf die Storchensaison, lieber Juergen!
LG,
Pit
Gefällt mirGefällt mir
Es war eine sehr aufregende Saison. Ich hoffe, dass ich etwas von der teilweisen Dramatik vermitteln konnte.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das hast Du, lieber Juergen.
Gefällt mirGefällt mir