Der Weißstorch im Volksmund „Adebar“ genannt. Er polarisiert landesweit alle Tierfreunde. Das ist bei uns in Hamm auch nicht anders. Ich habe auf meinem Blog während des Sommers regelmäßig über das Leben unserer Störche geschrieben. Dazu gibt es eigentlich nicht viel Neues zu berichten. Ich möchte lediglich noch einmal in zwei Beiträgen einige schöne Storchenfotos zeigen. Das soll es dann auch gewesen sein. Vorbei ist vorbei. Im nächsten Jahr wird es sicher weitergehen. Wenn alles gutgeht. Es ist immerhin eine lange und weite Reise, die unsere Störche überstehen müssen. Den zweiten Teil werde ich in den nächsten Tagen zeigen.
Zum Vergrößern die Fotos bitte anklicken.
- Ein schöner Anblick. Storch und Kanadagänse.
- Fleißig wird Material für das Nest gesammelt.
- Dann erfolgt der Transport.
- Anflug und Landung. Der Partner wartet bereits.
- Idylle im Storchenhorst.
- Bange Minuten gab es, als sich ein Fremdkörper am Schnabel verfangen hatte.
- Auch als Spaziergänger auf der Straße traf ich unseren Storch an.
- Wenn ein Trecker auf dem Feld war, gab es auch Futter für die Störche.
- Flugaufnahme.
- Abflug vom Nest in typischer Storchen Manier.
- Gemeinsamer Freudenausbruch, als das erste Küken geschlüpft war.
- Elternglück.
Innerhalb der letzten zwei Wochen sind in verschiedenen Ostdeutschen Gebieten die ersten Kraniche angereist. In der Darß-Zingst Region sind schon schöne Beobachtungen möglich. In den Kranichbeobachtungsstationen beginnt dann bald die Saison. Einige sind daher bereits geöffnet. „Linsenfutter“ bleibt da am Ball.
Das sind ungemein bezaubernde und wunderschöne Aufnahmen von Störchen. ♥
Danke. Das war der vorletzte Beitrag diesen Sommers. Einmal noch, dann heißt es wieder warten.
Wieder wunderschöne Fotos. Also mir gefällt vor allem der auf der Straße spazieren gehende Storch. Die müssen sich schon sehr wohlfühlen, um das zu tun. Wünsche dir eine schöne, sonnige Woche! LG Michael
Zumindest hatte der Storch irgendwann eine gewisse Scheu abgelegt und mich näher rangelassen.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank dafür.
Schöne Aufnahmen, lieber Jürgen! Besonders das „Elternglück“ ging mir richtig ans Herz!
Nun freuen wir uns auf das nächste Frühjahr und hoffen, dass alle Störche wohlbehalten wieder zurückkommen, damit Du wieder „Linsenfutter“ bekommst und wir live dabei sein können. 😉
Starte gut in die neue Woche!
Liebe Grüße, Martina ⛵️☀️
Vielen Dank. Ich freue mich auch schon. Aber dazwischen liegt noch der Winter.
Euch auch schöne Grüße.
Eine tolle Woche wünscht.
Jürgen
Sehr schöne Aufnahmen! – Die Störche hier in der Heide sind im letzten Winter nicht verreist, vor ein paar Tagen sah ich sie auch noch. Habe leider noch nie ein gutes Foto von ihnen gemacht, bin meist zu Pferd unterwegs. Der Vorteil zu Pferd ist, dass die Vögel nicht so schnell flüchten – man sieht ja nicht nach Zweibeiner aus. Der Nachteil ist, dass man nicht gut fotografieren kann. Dafür sind dann die Nahaufnahmen im Kopf besonders schön. 🙂
Zuerst einmal. Wir müssen uns wahrscheinlich von der Vorstellung verabschieden, dass alle Vögel so reisen wie zu früheren Zeiten. Der Klimawechsel bewirkt da einiges. Zweitens Pferd und Fahrrad. Solange ich mit dem Rad fahre, passiert nix. Halte ich an und nehme die Kamera … kriege ich „die Nase gezeigt.“
Ja, es ist wohl eine der Auswirkungen des Klimawandels, das denke ich auch. – Tja, in dem Moment denken die Vögel: Oh, ein (Draht) Esel mit Kamera, nein, Esel haben keine Kameras, da stimmt was nicht, also schnell weg!!! 😉
Also, es gibt Esel mit Kameras. Jeden morgen sehe ich einen … wenn ich in den Spiegel schaue.
😁😁😁 Das ist dann ja ein schöner Anblick, Esel sind ja schöne Geschöpfe.
Ich darf mich mit dem nicht anlegen. Der will immer rasiert werden.
Oh. Ich merke, mit Eseln kenne ich mich nicht aus, dachte immer, die trügen gerne Bart. 😀
Nee, nur Kameras.
Wieder was Wichtiges gelernt. 🙂
Hoffen wir, und halten wir die Daumen, dass die Soerche ihren langen Flug heil und gesund ueberstehen, und dann spaeter auch wieder zurueck kommen.
Liebe Gruesse, und hab‘ eine feine Woche,
Pit
Hallo Pit,
über Statistiken möchte ich da lieber nicht nachdenken. Das wäre mir zu negativ gedacht. Ich freue mich einfach nur, wenn sie wieder zurück sind.
LG Jürgen
Mance Gedanken muss man ganz einfach verdraengen, so schlimm dieser Gedanek selbst auch ist.
LG,
Pit
So ist es. Recht hast Du.