Mein Besuch im Tierpark Hamm. Es war sehr schön für mich anzusehen, wie der Tierpark sich entwickelt hat. Schon zweimal habe ich in den letzten Tagen darüber berichtet. Einmal zu Beginn der kleinen Serie mit einem Rundgang, danach über die Fuchsmangusten. Als Abschluss habe ich die kleinen, putzigen Erdmännchen vorgesehen. Sie gehören zur Familie der Mangusten und haben mir viel Freude bereitet. Soviel Spaß macht mir das Fotografieren selten.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
- In erhöhter Position. Gleich wird das Erdmännchen seine Aufgabe als Wachposten übernehmen.
- Wie ein „Hans guck in die Luft.“
- Immer sichernd nach allen Seiten. So kennt man die Erdmännchen.
- Wenn man sie längere Zeit beobachtet, kann man sich ihrer Faszination kaum entziehen.
- Immer ist der Blick nach oben gerichtet.
- Immer auf der Lauer nach potentiellen Feinden. Das angeborene Verhalten zeigen sie auch in Tierparks und Zoos.
- Ihre Nahrung in der Freiheit besteht auch aus Skorpionen und Schlagen. Das verlangt Mut.
- Die kleinen Raubtiere sind sehr sozial und brauchen die Gruppe. Ohne die große Gemeinschaft sind sie nicht lebensfähig.
- Sie sind auch immer zu einem Spielchen bereit.
In Vorbereitung ist bei „Linsenfutter“ eine Rückschau der schönsten Storchenfotos des Sommers. Bitte noch einige Tage Geduld.
Ja, das sind ganz drollige und liebenswerte Gesellen – ich könnte ihnen stundenlang zusehen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Mir ging es ganz genau so.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr faszinierende Tiere. Ich habe gerade gestern über die Erdmännchen gelesen. Die Eltern bringen u.a. Skorpione ohne Schwanz zu den Jungtieren, damit die Kleinen ohne allzu große Gefahr, das Erbeuten von Skorpionen erlernen können. Etc.
Herzliche Grüße. Priska
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Der giftige Stachel wird vorher entfernt. Beeindruckend, finde ich auch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe Erdmännchen, tolle Aufnahmen😍🖒
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, ja es sind sehr aufmerkssame Gesellen. Ich mag sie auch.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
danke dir fürs Zeigen. Allein der Erdmännchen wegen würde sich für mich ein Besuch lohnen. Muss ich unbedingt mal hin.
Sehr schön anzusehen, wie der Aufpasser oben auf dem Holzstoß sitzt und Wache hält.
Wunderschöne Fotos zeigst du hier.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ruth,
Du hast es ja nicht weit. Es lohnt sich wirklich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Die Erdmännchen könnte man ewig beobachten!
Gefällt mirGefällt mir
Das ging mir ganz genau so. Ich konnte mich kaum trennen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Tiere wunderbar abgelichtet! Ich liebe die! Die haben so viel sozialen Sinn.
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Da könnte sich manch ein Mensch eine „Scheibe abschneiden.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
sind schon echt witzig, die kleien Gesellen, im Wolgaster Tierpark, den ich gern mit den Enkeln besuche, haben wir schon viel Zeit vor dem Erdhörnchenpalast verbracht und uns lebhaft amüsiert.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die kleinen Tierchen werden auch von Kindern besonders geliebt.
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich putzig, diese Kleinen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da gebe ich Dir Recht. Niedlich, aber auch echte Räuber.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Lieblinge! Also Erdmännchen sind mir wirklich ans Herz gewachsen. Allein der kecke Blick. Vielen Dank dafür! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Das ist schön. Erdmännchen sind zwar Raubtiere, dass ändert aber nichts daran, sie niedlich finden zu dürfen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke, freut mich.
Gefällt mirGefällt mir
Ich sag ja immer: wenn Tiere unsere Sprache sprechen könnten …
Schöne muntere Aufnahmen. LG
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre schön. Vielen Dank.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir