Bilder, die ich immer wieder gerne mache und zeige. Singvögel aller Art. Das sind meine Lieblinge. Sowie mir bei meiner Tour ein Buntspecht und die metallisch glänzenden Stare vor die Linse kamen.
- Der Buntspecht.
- Hoch oben im Baum sitzt er und schaut sich nach Nahrung um.
- Im Baum ein Star. Er wird sich den vielen anderen Staren anschließen.
- Die großen Gruppen formieren sich für den Flug in die Überwinterungsgebiete.
Es gibt aber auch ganz traurige Augenblicke. Wir haben in den letzten Wochen viel vom Buchsbaumzünsler gehört und gelesen. Ihre Raupe gilt als gefräßig und giftig. Die Spezies breitet sich ungestört aus, weil sie hier keine natürlichen Feinde hat und ist somit zu einer schlimmen Plage geworden. Ich habe einmal zwei Buchsbaumgewächse gegenübergestellt. Ein unbefallener und ein Buchsbaum, der vom dieser invasiven Spezies befallen wurde. Man sieht da ganz genau was die Raupen des ostasiatischen Kleinschmetterlings anrichten.
- Noch ist alles in Ordnung. Einige gesunde Buchsbaumbüsche.
- Traurig anzusehen. Hier hat er schon sein Unheil angerichtet. Der Buchsbaumzünsler.
Der Anblick ist schockierend. Mir ist aber leider noch kein Foto der Raupen gelungen. Anscheinend kam ich immer, wenn es schon zu spät war. Man kann sich dazu im Internet Fotos anschauen. Sieht irgendwie unscheinbar und sogar schön aus. Aber das täuscht.
Es ist schon schlimm mit den eingeschleppten Schaedlingen! 😦
LikenLiken
Ein Trauerspiel, wenn man das sieht.
LikenLiken
Hier sind es u.A. eingescheppte Muscheln in den Gewaessern. 😦
LikenLiken
Einer der Nachteile der Globalisierung. Und man bekommt das leider nicht mehr in den Griff. Schlimm…
LikenGefällt 1 Person
Stimmt. Ein Trauerspiel. Wer weiß, was in den nächsten Jahren da noch auf uns zukommt. Manchmal graut mir davor.
LikenGefällt 1 Person
In dem schönen kleinen Biotop, dem Alten Nördlichen Friedhof, in meiner Nähe, haben diese Buchsbaumzüngler auch zugeschlagen, zum Glück nur an einem einzigen Busch. Aber das war schon erschreckend, wie schnell aus einem lebendigen Gewächs da ein völlig kahl gefressenes Totholz geworden ist.
LikenGefällt 1 Person
Wenn da noch mehr Büsche in der Nähe sind droht höchste Gefahr. Ich muß das leider täglich feststellen. Ohne „Gegenwehr“ droht Totalverlust.
LikenGefällt 1 Person
Ja danke. Das werde ich unbedingt machen müssen.
LikenLiken
Wenn man bei Befall nichts unternimmt, sind Buchsbäume unrettbar verloren.
LikenLiken
Das kann ich nicht gebrauchen. Meine Buchsbäume sind schon so alt und groß, das wäre sehr schade. Da muss ich auch aufpassen.
LikenLiken
Keine Panik. Jetzt (vor einem Befall) Gärtner aufsuchen und seinen Rat befolgen.
LikenLiken
Nein, nein. Panik habe ich nun keine. Es ist nur gut zu wissen. Lieben Dank!
LikenLiken
Da bin ich auf unsere Bäumchen im Garten gespannt …Unser Sohn hat aber bislang von keinem entsprechenden Befall berichtet. Sind die überall in Dt. bzw. Europa?
LikenLiken
Wenn Befall sichtbar ist, dann wird es höchste Zeit. Sie breiten sich extrem aus. Mein Rat einen Gärtner in Eurer Gegend befragen. Frühzeitig, auch wenn noch kein Befall sichtbar ist, mit einem Naturverträglichen Spritzmittel entgegenwirken. Das wirkt.
LikenLiken
Danke für den Tipp 🙂
LikenLiken
Können die Raupen auch Thuja Hecken befallen? Kennst du dich damit vielleicht aus? Die einzelnen Bäume verlieren gesunde Äste. Sie brechen einfach zur Hälfte ab. LG Claudia
LikenLiken
Extrem befallen wird der Buchsbaum. Es geht aber dabei um das Blattwerk. Äste brechen nicht ab. Befrage aber zur Sicherheit einen Gärtner.
LikenGefällt 1 Person
Na hoffentlich kommt der Buchsbaumzüngler hier nicht her! Die Buntspechte und Stare gefallen mir da viel besser
LikenLiken
Das ist wohl richtig. Aber immer nur heile Welt zeigen, wäre auch nicht mein Ding. Man muß sich auch mit den unangenehmen Dingen beschäftigen.
LikenLiken
So ist es
LikenLiken