Angekündigt hatte ich ihn. Den zweiten Beitrag von meinem Besuch im neu gestalteten Tierpark Hamm. Ich war nach meinem Besuch angenehm überrascht. Den Rest müssen jetzt die Besucher entscheiden. Ich wünsche mir, dass die Zukunft des Tierparkes gesichert ist.
Heute möchte ich Fotos von den Fuchsmangusten zeigen. Eine Tierart, die ich ganz besonders mag. Fuchsmangusten sind in den Zoos auch bei den Kindern sehr beliebt. Sie sehen putzig aus. Doch wir sollten nicht vergessen, es sind Raubtiere. Auf ihrem Speiseplan, in ihrer Heimat Afrika, stehen z.B. auch hochgiftige Schlangen. Fuchsmangusten siedeln in sandigen Erdbauten. Diese graben sie meist nicht selber. Sie übernehmen sie gerne von anderen Tieren.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Fuchsmanguste.
- Eine erhöhte Sitzposition bedeutet besserer Überblick.
- Dieses Verhalten ist typisch für alle Mangusten, zu denen auch die Erdmännchen gehören.
- Der bekannte Raubtierblick.
- Aufmerksam werde ich beobachtet.
- Am liebsten würde sich das Tier wohl die Augen zuhalten.
- Die Tiere bilden auch gerne Gemeinschaften mit den uns bekannteren Erdmännchen.
- Als tagaktive Säugetiere verbringen die kleinen Raubtiere die Nächte in ihren unterirdischen Bauten.
- Den deutschen Namen Fuchsmangusten haben sie durch ihr fuchsähnliches Aussehen erhalten.
Im letzten Bericht meines Tierpark Besuches werde ich über die niedlichen Erdmännchen berichten.