Schon lange wollte ich den Hammer Tierpark einmal wieder besuchen. Es hat viel Gerede gegeben. Es war sogar eine Zeit von Aufgabe die Rede. Alles Vergangenheit. Schnee von gestern. Die Macher haben „die Kurve gekriegt.“ Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Ein eigenes Urteil wollte ich mir bilden. Also machte ich mich auf den Weg. Ich habe genau hingeschaut. Sicher wird hier und da noch gewerkelt. Aber mein Gesamteindruck ist sehr positiv. Gepflegt und sauber kommt er daher. Unser Tierpark. Im neuen Outfit und mit einem neuen Konzept. Ich habe auch mit Pflegern und Pflegerinnen gesprochen. Alle waren sehr nett und zuvorkommend. Keiner wusste warum ich da war. Mein Gesamturteil. Daumen hoch. Weiter so. Wenn die Finanzen stimmen, können sich die Hammer Bürger über ein schönes Ausflugsziel freuen.
Ich hoffe auch, dass sich meine Leser an den Fotos, die ich im Hammer Tierpark gemacht habe, erfreuen werden. Eigentlich viel mehr Fotos als ich sonst für einen Beitrag auswähle. Aber das wird sicher die Ausnahme bleiben. Der Grund war ganz einfach, dass ich dem Tierpark, mit seinem neuen Erscheinungsbild, mein Kompliment aussprechen möchte.
Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken.
- Chileflamingo aus Südamerika.
- Ein „Päuschen“ in Ehren.
- Der Kronenkranich.
- Ein echter Schönling.
- Der flugunfähige Emu.
- Für mich mit einem edlen Blick.
- Wundervolle, liebevoll angelegte Wege und Teiche.
- Vierhornziege mit Hörnern, die in alle Himmelsrichtungen zeigen.
- Eine interessante Erscheinung.
- Hausyak, der Riese aus Tibet.
- Sein Jungtier.
- Trampeltiere wurden im 3.Jahrhundert vor Christus, im Gebiet des heutigen Irans, domestiziert.
- Immer wieder sind schöne Ruhepausen angesagt.
- Schau mir in die Augen. Guanako. Das „Kamel“ ohne Höcker.
- Ein Jungtier bei den Husarenaffen. Der „Windhund“ unter den Affen.
- Der Rabengeier. Den Geier kennt man in Südamerika.
- Mein Problem waren immer Gitter und Glasscheiben.
- Idylle im Schatten. Die Lokalitäten.
- Der Königsbussard. Er lebt von Kanada bis hinunter nach Mexiko.
- Der Nymphensittich. Er lebt gerne im Schwarm.
- Heiliger Ibis. Frei wie der Wind. Er ist hin und wieder in der Lippeaue zu sehen. Hat viel Freiraum.
Eigentlich wollte ich nach meinem Besuch nur einen Beitrag mit einem kurzen Statement bringen. Jetzt wiederhole ich mich aber gerne. Mir hat der Besuch aber so gut gefallen, dass dem heutigen Bericht in den nächsten Tagen noch zwei weitere folgen werden. Es geht um meine absoluten Lieblinge im Park. Ich möchte meinen Lesern die quirligen Erdmännchen und die wunderschönen Fuchsmangusten, jeweils in einem eigenen Beitrag, näherbringen.
Ja, ja, Gitter und Scheiben, die machen mir auch stets schwer zu schaffen… 😉 Deine Bilder sind allerdings wie immer ganz wundervoll geworden.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir ganz herzlich.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Bilder!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das freut mich.
Gefällt mirGefällt mir
Also so einen Tierpark sollte man unbedingt erhalten, wenn er schon da ist und anderswo kaum nachhaltig Millionen Euro verbrannt werden. Danke für die wieder einmal tollen Bilder. ich bin ja immer wieder erstaunt wie manche Tiere so ruhig halten bzw. Du fast schon Millisekunden schnell reagierst. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Bereits als Kind habe ich das Hobby Fotografie für mich entdeckt. Man lernt mit der Zeit.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank dafür.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
dein Statement für den Hammer Tierpark gefällt mir sehr gut. Da darf man auch einmal Reklame machen, wenn sich ein kleiner Tierpark so gut heraus putzt.
Die Fotos deiner Lieblinge sind alle super gut geworden, und der Beitrag regt dazu an, mal wieder nach Hamm zu fahren. Danke für diesen guten Beitrag.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ruth,
das freut mich. Ich finde auch, das man nach den schweren Zeiten, die der Park durchmachen mußte, auch mal Partei ergreifen darf.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Impressionen hast du mitgebracht. Der kleine Zoo macht auch auf seiner HP einen guten Eindruck. Da kannst du ruhig noch viel mehr von zeigen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe noch Fotos für zwei weitere Beiträge in den nächsten Tagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schließe mich Ellen an: wie immer total schöne Bilder. Danke fürs Zeigen. LG
Gefällt mirGefällt mir
Danke, freut mich sehr, wenn Euch die Bilder gefallen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Der Tierpark macht auf mich einen großzügig angelegten Eindruck: die Wasserfläche z. B. es wirkt natürlich – ein klein wenig wie in Springe (wenn ich mal vergleichen darf)
Mir gefällt das gut.
Schöne Fotos – wie immer 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Er hat sich sehr zum Vorteil verändert. Wer noch den alten Tierpark kannte, wird es fast nicht für möglich halten.
Gefällt mirGefällt mir