Der Storchensommer geht zu Ende. Die Jungstörche sind unterwegs in den Süden. Die Altstörche sind noch da. Aber nicht mehr lange. Sie werden den Jungstörchen bald nachfliegen. Noch wenige Tage. Nehmen wir also Abschied. Ein letztes Foto. Hoffen wir auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
- Sie haben bereits den zweiten Sommer hier verbracht. Im vergangenen Sommer gab es noch keinen Nachwuchs. Durch Recherche, anhand der abgelesenen Beinringe, lag der Verdacht nahe, dass sie die Geschlechtsreife noch nicht erlangt hatten. In diesem Sommer haben sie zwei Jungstörche großgezogen und auf die „große Reise“ geschickt.
- Das zweite Paar in Hamm Werries hätte fünf Junge haben können. Nach einem durch Eigeninitiative bewerkstelligten Umzug, vom maroden Storchennest der Vorjahre, verlebten sie den Sommer auf dem nahen Bauernhof. Sie konnten keine Küken großziehen. Keines überlebte.
Der vergangene Sommer war, besonders für die Hofstörche, sehr ereignisreich. Ich habe oft darüber berichtet. Die Bilder des heutigen Beitrages werden möglicherweise die letzten der diesjährigen Storchensaison sein. Wir können sehr gespannt sein, was es im nächsten Jahr zu berichten gibt.
Ich werde demnächst noch eine Rückschau mit den schönsten Storchenfotos des Sommers zeigen.
Heute waren in den Rieselfeldern bei Münster noch viele Störche zu sehen. Ich denke die Jungvögel sind dort aber auch schon weg. Und einige Störche bleiben ja mittlerweile sogar im Winter hier.
Die Jungen dürften überall weg sein. Jetzt sammeln sich die Alt Störche.
Viele Grüße.
Wahnsinn! So schnell ist die Zeit jetzt vorüber gegangen. Nestflüchter sind da schneller aktiv. Wunderbar jürgen. Eine super Berichterstattung! Danke! LG Michael
Vielen Dank für das nette Lob.
LG Jürgen
Hallo Jürgen, ist aber auch wirklich jedes Posting für sich genommen eine hervorragende Dokumentation, die man sonst nirgends lesen/ sehen kann. Respekt! Wünsche Dir noch einen schönen Abend! LG Michael
Hallo Michael,
vielen Dank und auch Dir einen schönen Abend.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
Danke für die schöne Doku, hat mir Freude gemacht, all die Bilder anzuschauen. Dann hoffen wir mal, dass die Störche nächstes Jahr heil zurückkommen.
Wir hoffen alle das Beste. Es bleibt uns nur abzuwarten.
Danke für Deinr schönen Berichte über die Störche, lieber Jürgen.
Nun dürfen wir uns noch auf Deinen Rückblick freuen und sind schon jetzt gespannt, was das kommende Jahr für uns bereithält. Hoffen wir gemeinsam, dass alle Störche die lange Reise gesund und unbeschadet überstehen!
Liebe Grüße von der elbkind-Crew
Martina & Thue ⛵️☀️
Wenn man so die Statistiken liest, muß man die Daumen beim Drücken auch sehr strapazieren.
Es freut mich aber sehr, dass Euch meine Beiträge gefallen.
LG zu Euch an Bord.
Jürgen
Ich hoffe, dass sie ihre lange und weite Reise gut überstehen und im nächsten Frühjahr wieder zurück kehren werden. ♥
Das hoffe ich auch. Leider ist wieder einmal der Storchensommer viel zu schnell vergangen.
Vielleicht sollte man den Bauern bitten, für nächstes Jahr ein paar kleine Löcher durch das Nest zu bohren, damit eventuelles Stauwasser abfliessen kann?
Das bringt nichts. Man sollte die Störche bitten nicht soviel Plastikmüll, den wir Menschen achtlos wegwerfen, ins Nest zu bringen.
Bei uns sind sie bereits von über einer Woche abgezogen
Die Jungvögel sind hier auch schon weg. In den nächsten Tagen werden die Altvögel sicher folgen.
Tschüss, Ihr lieben Störche. Bis hoffentlich zum nächsten Jahr 🙂 Da wird man ganz wehmütig.
Viele liebe Grüße aus der Heide!
Das heißt für uns auch Tschüss Sommer. Da ist das Meiste wohl auch gelaufen.
Gruß aus Hamm in die Heide.