19 Kommentare zu “Immer im Verborgenen … die Wachtel.

  1. Wieder einmal wunderbar, Jürgen. Danke vor allem für dieses Posting, denn die Wachtel ist das einzige Tier welches hier im Ort und total unnützes Großbrauvorhaben mit Hubschrauberlandeplatz – Ja, Du liest richtig! 😉 – verhindert hatte. Seitdem so etwas wie mein Wappentier. LOL
    Beste Wünsche zum Sonntag! LG Michael

  2. Guten Morgen,
    dem ist nichts hinzuzufügen. Danke für die tollen Fotos. Ich habe noch nie Wachteln in freier Wildbahn gesehen. Ich hatte dieses Jahr das Glück, Rebhühner fotografieren zu können. Allerdings ist da, wo sie sich wochenlang aufgehalten haben, ein Campingareal entstanden 😦
    Einen schönen Tag aus der Heide

  3. Wie sollen sie auch überleben in einem Land, in dem es gilt, jeden Quadratmeter Feld bis in den Rain hinein zu nutzen, diesen dann aber auch noch zu gegen die Bestimmungenwegen des bösen „Krauts“ zu mähen oder gar für die Viehfütterung zu mähen, und mit EU-Fördermitteln stattdessen Blühstreifen anzulegen, die mit nichtheimischen, garantiert den Winter nicht überdauernden Pflanzen nur bis zum 31. Juli eines jeden Jahres zum Behübschen der Landschaft dienen und anschließend bei den Erntearbeiten glyphosatbehandelt und niedergepflügt werden, mit allem darin, dem es bis dahin – so die vollmundige Propaganda der Saatgutindustrie – Nahrung und Schutz gegeben hat. Wachteln, Rebhühner und Fasanen sind Ende Juli mit der Brut bzw. deren Pflege noch nicht fertig, das habe ich bei Rebhühnern gerade Anfang August noch mit eigenen Augen gesehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..