Das Wetter. Immer ist es falsch. Keiner ist zufrieden. Zu heiß, zu kalt, zu nass. Im Moment würde ich behaupten, ist es zu nass. Zuviel Regen. Umso erstaunter war ich, als ich am Morgen aus meinem Küchenfenster schaute. Hoppla. Ein schöner Sonnenaufgang? Schnell ein Foto. Vielleicht war es ja auch eine Fata Morgana? In die Klamotten und los. Kaum um die Ecke gefahren, am Maxi-Park, der Glaselefant im schönsten Morgenlicht. Da hatte ich noch keine Ahnung was auf mich zukam. Ich fuhr guter Hoffnung weiter. Ein erster Regenschauer. Trotzdem hieß es für mich weiterfahren. Auf einem Telegrafenmast einige Schwalben und in einer Wiese ein Reh. Auf dem Teich eine noch schläfrige Ente. Der nächste Regenschauer. Dann, ein junges Teichhuhn, oder auch Teichralle. Ganz alleine war das Tierchen in der feuchten Wiese unterwegs. Keine Geschwister, keine Altvögel. Seltsam, dass an dieser Stelle. Wieder Regen. Mist. Jetzt hatte ich „die Faxen dicke“ wie man so sagt. „Pladdernaß“ fuhr ich schließlich zurück.
- Noch sah es gut aus.
- Der Maxi Park mit der bekannten Veranstaltungshalle.
- Das Aushängeschild des Parks, der Glaselefant.
- Zu sehen auch etliche Schwalben.
- In der nassen Wiese ein Reh.
- Noch etwas schläfrig, eine Stockentenhybride.
- In der feuchten Wiese.
- Eine junges Teichhuhn. Nicht zu verwechseln mit einem Blässhuhn.
- Die „Arme“ war allein unterwegs.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
Wenn das mit dem Wetter so weitergeht in Deustchland, dann wirst Du demnaechst wohl Unterwasseraufnahmen von Fischen praesentieren (muessen), oder? 😉
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Heute ist wieder den ganzen Tag „Pladderwetter.“ Aber ich habe mir was Schönes für den morgigen Bericht einfallen lassen.
Was mir aber gefällt ist Dein Humor. Nur … die armen Fische wenn ich wirklich kommen würde.
Auch Dir, lieber Pit, ein schönes Wochenende.
Hier ist, zumindest fuer die naechsten 10 Tage, an Regen nicht zu denken.
Wirklich wieder einmal wunderschöne Aufnahmen. Da steckt aber auch Zeit dahinter. Respekt! Die Stockentenhybride – was für eine Bezeichnung – scheint auch nicht besonders gut gelaunt. 😉 LG, und schönes WE Michael
„Vermischungen“ unter einander nennt man Hybriden. Das kommt nicht nur bei Enten vor. Das Tierchen erschien mir müde. Vielleicht vom schlechten Wetter. So wie bei mir.
LG aus dem grauen, verregneten Hamm.
Dachte ich mir schon, Jürgen! Aber die Bezeichnung ist einfach köstlich, vor allem wenn man das fast schon einer Wasserdrohne ähnelnde Tier sieht. Oh, grau und verregnet? Da haben wir heute Glück mit Sonnenschein in „Deutschland Sibirien“. Beste Grüße zurück. Michael
Ab Wochenanfang soll ja angeblich der Sommer für ein paar Tage zurückkommen. Dann aber auch gleich mit bis zu 30° Puuuhhhhh …
Oh je! Also um die 30 Grad (C) müßten es wieder nicht sein.Wir haben hier keine Klimaanlage, und auch sonst sind diese „Hammer“ 😉 – Temperaturen sicher auch für die Tierwelt nicht so optimal. LG Michael
Schlecht für die Tierwelt sagst Du. Schau mal auf meinen Namen und streiche das „h“ weg. Schlecht. Das stimmt.
LG Jürgen
😉 LOL
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Schönen Dank dafür.
Ein Mut, dem Wetter zu trotzen, hat sich gelohnt.
LG Ruth
Ich dachte mir, mehr als naß werden geht nicht.
LG Jürgen
Morgenröte schlägt Wetter tot, pflegt man hier zu sagen. Fantastische Aufnahmen. Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
Wird wohl noch Regen geben. Aber ab Montag wird es besser.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Danke
Wiedermal sehr schöne Eindrücke! 🙂
Vielen Dank und schönes Wochenende.