Zu meinem Lieblingsfoto im heutigen Beitrag gibt es kaum etwas zu erzählen. Ich denke dieses Foto spricht für sich. Es ist ein ganz frisch geschlüpftes Küken einer Kanadagans. Nur ein Wort. Niedlich.
Diese Gänse Art ist den meisten Menschen hinreichend bekannt. Nicht nur auf den Wiesen der Bauern, auch auf vielen Teichen und den Grünanlagen von Parks sind sie zu sehen. Von vielen Menschen werden sie mit gemischten Gefühlen betrachtet. Ich habe einmal im Internet recherchiert und einige Dinge gefunden, die wohl kaum einem von und uns bekannt waren.
- Gerade geschlüpft und schon eigenständig auf Nahrungssuche. Das Küken einer Kanadagans.
Hier ein paar Beispiele. So sagt man, die Kanada Gänse hätten es „faustdick hinter den Ohren.“ Normaler Weise geht die Wissenschaft davon aus, dass diese Gänse ein Leben lang zusammen bleiben. Das heißt aber anscheinend bei den Kanadagänsen nicht, dass sie auch solange einander treu sind. Es sind keine „Kostverächter.“ Sie gehen aber nicht nur fremd, sie entführen sogar kleine Küken von Artgenossen. Das passiert dann, wenn sie selber keinen Bruterfolg hatten. Wer hätte das gedacht? Aber so ist es oftmals in der Natur, der Stärkere setzt sich durch.