Den richtigen Moment zu erwischen, darauf hoffe ich immer wieder. Nicht oft gelingt das. Doch bei diesem Foto, aus meiner Serie „Lieblingsfotos“, hatte ich das Glück. Im richtigen Moment abgedrückt. Wow. Da kommt Freude auf. Im Vorbeiflug hatte ich sie erwischt, die schöne Eule. Es war bei einer Vorführung im Vogelpark Walsrode. Farblich sehr schön anzusehen und kontrastreich. Ein Erlebnis, das auch eine weite Anreise wert ist.
- Über dieses Foto vom Brillenkauz habe ich mich ganz besonders gefreut. Der coole Greifvogel scheint im Vorbeiflug noch in die Kamera zu schauen.
Der Brillenkauz hat wie fast alle Eulen ein sehr weiches, lockeres Federkleid. Dieses Federkleid ermöglicht eine lautlose Jagd in der Nacht. Die Beutetiere werden so nicht durch vorzeitige Fluggeräusche gewarnt und können leichter erlegt werden. Außerhalb von Zoos und Tierparks kommt der Brillenkauz überwiegend in Südamerika vor.
Wirklich wahr, der guckt in die Linse! 😉 Du hast den Dreh raus, wenn man sieht wie gestochen scharf die Aufnahme ist.
LikenLiken
Vielen herzlichen Dank. Freut mich.
LikenGefällt 1 Person
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
LikenLiken
Super tolle Aufnahme!
LikenLiken
Vielen Dank.
LikenLiken
Wirklich ganz fantastisch! Das einzige Mal dass ich bei einer Vorgelvorfuehrung war [in Warwick Castle in England] waren die Lichtbedingungen nichts fuer schnelle Aufnahmen. Schade. Da gab’s nur ein paar brauchbare von Greifvoegeln auf ihren Sitzen.
Ein schoenes Wochenende wuensche ich Dir,
Pit
LikenLiken
So schön das Ergebnis auch ist, es macht sich nicht von allein. Ohne eine Kamera mit gutem Tele und Serienaufnahmen geht da nichts. Da ist manch eine Serie fällig, bevor Du ein gutes Foto hast.
Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Da sollte ich dann – wenn ich einmal daspassende Motiv habe – mit meiner neuen D500 gut hinkommen, denn sie ist schnell. Moeglicherweise braeuchte ich aber auch ein „schnelleres“ Objektiv. Nur sind dem zur Zeit finanzielle Grenzen gesetzt. Ein Ausweg aber ist sicherlich, dass der Sensor recht hohe ISO-Werte zul;aesst, ohne dass die Fotos zu koerning werden.
LikenLiken
Entscheidend sind die schnelle Kamera und wenn möglich ein lichtstarkes Objektiv. Ansonsten hoch mit den ISO Werten. Es gibt aber auch schon Programme, die das „Rauschen“ recht gut entfernen.
LikenGefällt 1 Person
Mal sehen, was die Zukunft bringt – in puncto Objektiv.
LikenLiken
Stimmt, der Brillenkauz schaut dich ganz eindeutig an. 😉
LikenLiken
Das kann schon sein, dass er dabei denkt … noch´n Kauz.
LikenLiken
Also – ich finde, dass Du sehr oft den richtigen Moment erwischt! 😊👍🏼
LikenLiken
Hoppla … das war ein Kompliment. Vielen Dank. Das tut gut bei dem verregneten Samstag.
LikenLiken
Hallo Jürgen,
tolles Foto.
Anfang Sept. werde ich – hoffentlich – auch einen Tag dort sein, und wenn mir dann ein solch gutes Foto gelingen sollte, werde ich happy sein.
LG und ein schönes – der Regen hört hoffentlich bald auf – Wochenende wünscht dir
Ruth
LikenLiken
Hallo Ruth,
es lohnt sich. Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg.
Ein Blick aus dem Fenster sagt mir … Dauerregen.
LG Jürgen
LikenLiken