Immer mal wieder schaue ich bei den Störchen vorbei. Die Altvögel des Horstes auf dem Bauernhof kommen immer noch zum Übernachten auf ihr Nest. Die beiden Störche des östlichen Horstes sind ebenfalls in der weiteren Umgebung unterwegs. Ich sehe sie oft bei meinen Touren und kenne ihre Stellen zur Futtersuche genau. Auch die zwei Jungstörche fliegen in der Umgebung umher. Manchmal alleine, aber manchmal auch zusammen mit den Eltern. Sie sitzen aber auch oft und dann sehr lange auf ihrem Nest. Wenn sie dort sitzen, erwarten sie von den Eltern immer noch Futtergaben. Eine solche Fütterung durch die Altvögel habe ich einmal in Bildern festgehalten. Sie lassen sich immer noch gerne bedienen. Mir scheint, es ist … eine faule Bande.
- In der Wiese auf Futtersuche.
- Ein schöner Happen.
- Anflug zur Fütterung, obwohl die „Jungspunde“ selber fliegen könnten.
- Direkt aus dem Schnabel. Das nennt man Gier.
- Auf ein Neues.
- Die Kleinen sind ganz schön verwöhnt.
- Wieder ist der „Futterexpress“ da.
- Die zwei Jungstörche stürzen sich darauf. Ist doch einfacher als selber loszufliegen.
Na ja, so lange sich „Hotel Mama & Papa“ das gefallen lassen. 😉
„Hotel Mama und Papa“ sind immer sehr geduldig, ob bei den Menschen oder in der Tierwelt.
Es ist schon erstaunlich, wenn man bedenkt, dass sich die Störche in wenigen Wochen schon sammeln für die große Reise. Aber die beiden Alten werden schon wissen, was richtig ist. Schön, dass Du uns teilhaben lässt. Liebe Grüße Hedwig
Na ja, „Alt“ hört sich erfahren an. Die beiden Altstörche ziehen aber zum ersten Mal Jungvögel groß. Im letzten Jahr waren sie auch schon hier, aber noch nicht Geschlechtsreif.
LG Jürgen
Wir leben eben in der Zeit des „Convenience“. Selbst fangen/ zubereiten ist out. LOL
Wir hatten vor Jahren mal einen Kater der brachte eines Tages mal eine Taube vorbei, legte diese ab, und wollte diese wie es schien zubereitet haben. Echt wahr! Er war dann „eingeschnappt“ als dies nicht geschah und er seinen Raub – man sah es später an einem Teil im Garten – selbst rupfen mußte. 😉 Beste Sonntagsgrüße! LG Michael
Es gibt aber auch, wie bei vielen Geschichten, ein Happy End. Deshalb mein Tipp. Morgen wieder auf „Linsenfutter“ vorbeischauen und überraschen lassen.
Schönen Sonntag.
LG Jürgen
Aber sicher doch! Die werden schon noch fliegen und selbst sammeln. 😉 LG Michael
Morgen wissen wir mehr.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Interessante Reportage. Interessant, weil trotz Flugfähigkeit der Jungspunde die Alten immer noch füttern. Das ist doch eigentlich nicht ganz normal. Oder?
Wie bei den Menschen gibt es auch bei den Tieren Individuen die etwas länger brauchen. Irgendwann werden die Altvögel das Füttern einstellen. Dann werden die Jungen wohl müssen.
Hallo Jürgen,
da ist dir eine sehr schöne Serie gelungen. Schön, dass wir dies hier zu sehen bekommen.
LG Ruth
Moin Ruth,
mal wieder das Neueste von den Störchen zur Info. Schön wenn´s gefällt.
LG Jürgen