Als erster kam mir ein Baumläufer vor die Linse. Es folgten Sumpfrohrsänger, Steinschmätzer und ein Sperling. Bei einigen der Aufnahmen war ich froh, ein starkes Teleobjektiv dabei zu haben. Die kleinen Lieblinge waren teilweise recht weit entfernt. Ich machte mir so meine Gedanken. Einmal wieder ein schöner Tag mit einigen Singvögeln. Ein seltenes Ereignis. Die Anzahl unserer Vögel ist stark rückgängig. Das haben schon sehr viele Vogelfreunde bemerkt. In letzter Zeit wurde ich auch immer wieder gefragt woran das liegt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einer der Gründe ganz einfach an dem knappen Nahrungsangebot liegt. Aber wieso?
- Der Baumläufer auf dem Weg nach oben.
- Ein Sumpfrohrsänger im Geäst.
- Auf dem Weidepfahl sitzt ein Steinschmätzer.
- Kleiner Sperling ganz groß.
Die Landwirtschaft, so wie sie an vielen Orten betrieben wird, macht den Insekten das Überleben schwer: Es werden immer noch zu viele Pestizide eingesetzt. Außerdem gibt es zu wenig Blühstreifen und Hecken. Ein auffälliges Zeichen, für die Autofahrer unter uns. Man findet viel weniger Insekten auf den Windschutzscheiben der Autos als zu früheren Zeiten. Mit den Insekten schwindet auch die Nahrungsgrundlage für unsere Vögel. Sicher gibt es noch andere Gründe. Es müsste aber zuerst ein Umdenken in der Landwirtschaft und in der Politik stattfinden, um den Rückgang in der Vogelwelt zu stoppen.
Ich finde es auch sehr erschreckend wie massiv die Insekten zurück gegangen sind. Wir haben extra eine heimische Wildblumenwiese im Garten gesäät, aber hieran verirrt sich kaum jemand. Wir haben all die vorhigen Jahre immer Bienen, Hummeln oder auch Wespennester im Garten gehabt. Dieses Jahr nichts von allem. Auch nur eine einzige Meisenbrut hatten wir. Sonst hatten wir in den Vorjahren immer Amseln, Zaunkönig, Rotkehlchen, Meisen usw. als Brüter im Garten. Dieses Jahr finde ich bisher besonders beängstigend :-(. Wenn ich mich bei uns umschaue……. nichts als Monokultur. Die Felder, die von unserem Biobauern betrieben werden stechen so richtig raus. Viel Kornblumen und somit auch noch einige Stieglitze. Auf anderen Feldern sieht man gar nichts mehr, aber da steht ja auch fast nur noch Mais, soweit das Auge reicht. 😦
LikenLiken
Das ist wirklich erschreckend, liest sich fast wie ein Horror-Roman, ist aber Realität. Das kann so nicht bleiben.
LikenGefällt 1 Person
Nicht zu vergessen die sogenannte Monokultur, auch sie ist der Singvögel Tod.
LikenLiken
Leider wahr und schwer das einigen Menschen klar zu machen.
LikenLiken
Ja Jürgen, da sprichst du mir aus der Seele.
Wann wird endlich ein Umdenken stattfinden?
LG Ruth
LikenLiken
Wenn ich das wüßte wäre mir wohler. Ich fürchte aber das wird nichts. Menschen sind unverbesserlich.
LG Jürgen
LikenLiken
Monokultur und Spritzmittel in der Landwirtschaft.
LikenLiken
Sag ich immer. Aber man redet wie gegen eine Wand. Aber ein Lichtblick. Hilfestellung hat heute der NABU zugesagt.
LikenLiken
Echt schade. Es geht doch irlich nichts über schönen Vogelgesang. Wunderbare Bilder. Ich hege immer mehr den Verdacht, dass du die zum Casting einlädst. 😉 LG Michael
LikenLiken
Eingeladen habe ich schon oft. Aber keiner ist gekommen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
😉
LikenLiken
gut, dass immer mehr Menschen darüber schreiben und sprechen. Wir müssen aktiv werden, bevor sie ganz verschwinden und wir dann auch…
LikenGefällt 1 Person
Genau so ist es. Wir dürfen nicht vergessen, das nach uns noch Generationen kommen.
LikenGefällt 2 Personen
wenn wir alle so weiter machen wie bisher, erleben wir das auch noch
LikenLiken