Nachdem ja unsere beiden Jungstörche, vom östlichen Horst in Hamm/Werries, seit geraumer Zeit den Luftraum über der Lippeaue erkunden, möchte ich aus der Serie Lieblingsfotos mein liebstes Storchenbild präsentieren. Der Sommer der Störche ist ja wieder einmal viel zu schnell vergangen. Zum Schluss darf man sogar erleichtert aufatmen, dass wir in Hamm Werries überhaupt noch zwei Jungstörche haben, die sich demnächst auf den Weg in den Süden machen werden.
- Sicher ist dieses Foto für mich ein ganz besonderer Schnappschuß. So eine Gelegenheit hat man nicht sehr oft.
Die Geschichte zu diesem Foto ist schnell erzählt. Durch Zufall hatte ich mitbekommen, dass die beiden Weißstörche scheinbar vom Durst geplant wurden. Ich war gerade in der Nähe. Die zwei Altstörche haben nicht einmal den nahen Fotografen wahrgenommen. So konnte ich in aller Ruhe meine Fotos machen.
Ja, das ist sehr schade, dass der Sommer der Störche so gut wie vorbei ist…
Daran sieht man, wie weit der Sommer schon fortgeschritten ist.
„Der Sommer der Störche“: koennte (fast) ein Romantitel sein. 🙂
Fantastisches Foto!
LG,
Pit
In diesem Sommer hätte ich auch genug zu schreiben. Es hat sich viel ereignet.
LG Jürgen
Ich war heute in Bayerisch-Schwaben unterwegs und da standen auf einem Feld 8 Störche. Ich musste direkt anhalten und hinlaufen. Es waren 4 Eltern und 4 Jungstörche würde ich sagen. Kam ich zu nah, startete ein Elternteil durch und die anderen folgten. Sie flogen ein paar hundert Meter weg und ließen sich wieder nieder. Sah toll aus!
Sehr schön. Jetzt sind wohl fast überall die Jungstörche flugfähig. Das heißt aber auch, dass der Storchensommer in einigen Wochen vorbei ist. Schade.
Schön & schade zugleich. Nächstes Jahr auf ein neues!
Noch ist es ja noch nicht ganz vorbei.
So ein schönes Bild! Ich kann verstehen, dass es dein Lieblingsbild ist!
Vielen Dank. Dein Kommentar erfreut mich.
Wirklich wunderbar, Jürgen. Gerade so, als ob die sich bewußt in Szene gesetzt/ gestellt hätten. 😉 LG Michael
Wer weiß, vielleicht war es ja so.
LG Jürgen
😉
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank und schöne Grüße.
😉 Thx