Von meiner Blogger Kollegin Ruth bekam ich die Ringnummer eines Weißstorches zugesandt. Ihre Bitte, einmal in meinem Archiv nachzuschauen, ob ich diese Nummer erfasst habe. Leider habe ich die Nummer unter einigen Hundert anderen Elsa Ringnummern nicht dabei. Aber es gab bei meiner Recherche einen Zufallstreffer der sehr interessant ist. Eine Ringnummer zog sich ab 2014 wie ein roter Faden durch meine Datenbank.
Es ist die Geschichte eines Weißstorches, der 2014 + 2015 in Bergkamen-Heil, am Rande eines Bauernhofes, mit seiner Partnerin den Sommer verbracht hat. 2016 tauchte er in den Ahsewiesen wieder auf und zog mit einer Partnerin zwei Junge groß. Bereits während des vergangenen Sommers sah ich ihn auf der Wiese vor dem Bauernhof in Hamm-Werries. Der Storch, der 2016 unseren verletzten Storch vertrieben hatte, ist in diesem Jahr nicht mehr wiedergekommen. Stattdessen hat der Vorjahresbesucher 2017 den Weg auf den maroden Horst gefunden. Erst Bergkamen-Heil, dann die Ahsewiesen und jetzt Hamm-Werries. Dann wechselte er mit Partnerin auf den Bauernhof. Ein Fan von Umzügen? Schließlich hatte er die neue Bleibe anscheinend im Vorjahr schon besichtigt. Zufall? Auf jeden Fall sehr interessant wie ich finde und einen Beitrag wert.
- Der besagte Storch. 2014 in Bergkamen- Heil.
- Im Nest mit 2 Jungstörchen.
- Brutgeschäft 2016 in den Ahsewiesen.
- Das Weißstorch Paar 2016 in den Ahsewiesen.
- Angekommen in Hamm-Werries. Nach dem eigenhändigen Umzug vom maroden Baum auf den Bauernhof.
- Es waren 5 Eier im Nest. Leider gab es Totalverlust. Es hat kein Storchenküken überlebt.
Wieder einmal zeigt sich, welche Erkenntnisse es gibt, wenn Störche beringt werden. Das wird ja auch fast überall mit Erfolg gemacht. In den Amtsstuben der Hammer Behörden hat man den Wert der Beringung anscheinend immer noch nicht erkannt.
Eine ganz ungewöhnliche Geschichte ist zu sehen, wenn Sie den Link anklicken. Für Störchenfreunde ein Muß. Ich kann allen Lesern nur empfehlen sich den Beitrag anzusehen. Er ist einfach … unglaublich.
http://www.arte.tv/de/videos/064454-000-A/der-alte-mann-und-der-storch
Danke für den Link zum arte-Bericht und die neuen Einblicke bei den Störchen. 😉 LG Michael
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Hallo Jürgen,
vielen Dank für diesen interessanten Bericht. Das ist wirklich etwas ganz Besonderes.
LG Ruth
Vielen Dank, Ruth.
LG Jürgen
Hallo Jürgen, ich habe mir gerade den Arte-Beitrag angesehen. Eine unglaubliche und sehr berührende Geschichte.! Danke für den Tipp.
LG Martina
Hallo Martina,
eine tolle Geschichte. Ich fand auch, den Link auf meinem Blog zu bringen, ist eine gute Idee. Viele Storchenliebhaber werrden begeistert sein von soviel Tierliebe.
LG Jürgen
Lieber Jürgen, danke für den interessanten Bericht. Dass Störche mehrfach umziehen, ist schon erstaunlich. Bisher galten sie doch als standorttreu und monogam. Sollte der „Miet-Nomade vielleicht jedes Mal neue Partner haben.? Den Bericht auf Arte werde ich mir unbedingt anschauen,soll ja heute Regen geben… Lieben Gruß Hedwig
Hallo Hedwig,
Partnertreue ist für Störche ein Fremdwort. Das dachte man früher. Durch die Beinringe gibt es viele neue Erkenntnisse. Was aber zutrifft ist die Tatsache, das Störche Horsttreu sind. Nach Möglichkeit suchen sie immer den Horst vom Vorjahr auf. Aber da kann es schon mal „böse Überraschungen“ geben.
LG Jürgen