Bei den Blässrallen, auch Blässhühner genannt, ist schon der zweite Nachwuchs des Jahres geschlüpft. Ich habe mich „auf die Socken gemacht“ um zu beobachten wieviel Küken es. Also fuhr ich zu einem mir bekannten Nest. Ich war aber ein wenig zu früh. Einige Köpfchen schauten mich schon an, aber ich konnte im Nest auch noch Eier erkennen.
Von April bis in den Sommer hinein kann man die Blässrallen bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten. Die Jungen betteln ihre Eltern an und bekommen dann von ihnen das Futter. Oft helfen dabei auch die Geschwister aus dem ersten Schlupf den Eltern beim Füttern der jüngeren Geschwister.
- Neugierig schaut das kleine Küken in die Welt.
- Dann wird aber schnell wieder Schutz bei der Mutter gesucht.
- Jetzt sind es zwei Küken. Auch sind noch mindestens vier Eier zu sehen.
- Nummer zwei meldet sich.
- Wie geht es dann weiter?
- Sehe ich drei Köpfchen?
- Jawoll. Es sind drei Küken.
- Sieht doch schon einmal sehr gut aus.
- Das mutigste Küken sucht schon den Weg zum Wasser. Schließlich sind Blässhuhn Küken ja auch sogenannte Nestflüchter.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.