Bauchlandung heißt nicht gleich Bruchlandung. Bei einem menschengeschaffenen, technischem Flugobjekt, genannt Flugzeug, wäre das so. Da könnte man eine Bauchlandung sicherlich mit einer Bruchlandung gleichsetzen. Nicht aber bei dem Blässhuhn. Ich sah es kommen. Es flog auf mich zu. Dann setzte es zur Landung an. Es sah gekonnt aus. Schöne Fotos konnte ich machen. Es wurde keine Bruchlandung, sondern eine gekonnte Landung. Oft durchgeführt. In Perfektion beherrscht, aber auch ein wenig eine … Bauchlandung.
- Da kommt sie und setzt zur Landung an. Die Blässralle, auch Blässhuhn genannt.
- Es sieht etwas abenteuerlich aus, aber das täuscht.
- Dann der erste Kontakt mit dem Wasser. Doch eine Bruchlandung?
- Nein. Das täuscht. Es war eine routinierte Landung, aber ein ganz klein wenig auch eine Bauchlandung.
Wer es genau wissen will, der sollte die Bilder zum Vergrößern anklicken.
Wundervoll! Habe so etwas noch nie gesehen, Danke für dieses Erlebnis!
Hat auch mir viel Spaß gemacht.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank dafür.
Sehr gerne. Wünsche einen schönen Tag! LG
Das sieht umwerfend aus!!! Sehr schöne Bilder. Und bei diesem schönen Wetter… Kalender reif.
Sei herzlich gegrüßt. Priska
Es ist immer wieder Klasse, wenn man in der Natur unterwegs ist und soetwas beobachten kann.
LG Jürgen
Tolle Bilder!
Liebe Grüße, Martina
Danke Dir ganz herzlich.
LG Jürgen
Toll getroffen, der Moment.
Vielen Dank.
Man muss nur wissen, wie man mit dem Bäuchlein im Wasser richtig bremsen kann. 😉
Danke für die herrliche Flug- und Lande-Studie, lieber Jürgen.
Mit meinem Bauch ginge das nicht. Der wäre eher als Anker zu gebrauchen.