Meine Tour des Tages sollte mal wieder entlang meiner Lieblingsstrecke gehen. Sensationen sind dort weniger zu erwarten, aber es ist immer wieder schön. Eine reizvolle Strecke, die auch schon Mal die eine oder andere Überraschung parat hält. Landschaft absolut reizvoll und Teil der Römer Route. Deshalb bin ich auch lieber ganz früh am Morgen dort unterwegs. Man ist nicht nur ungestört, sondern man sieht auch mehr. Solche Stunden sind für mich der reinste Genuß.
Die Bilder zum Vergrößern anklicken, kann sicher nicht schaden.
- Der Lippeauen Pfad. Teil der bekannten Römerroute, mit Überquerung der Lippe, mittels handbetriebener Fähre.
- Der kleine Teich am Lippeauen Pfad.
- Sie blühen wieder, die Teichrosen.
- Teichfrosch im Doppelpack.
- Nachwuchs bei den Blässrallen.
- Eine Schlamm Florfliege. Florfliegen werden auch als Goldaugen bezeichnet. Grund sind ihre metallisch glänzenden Facettenaugen.
- Jede Blüte erfreut mein Herz.
- Eine weibliche, gebänderte Prachtlibelle.
- Ein männlicher Fasan.
- Spinne beim Frühstück.
- Auch der Weißstorch hat einen Wurm gefunden.
- Nicht vergessen. Hin und wieder eine Pause einlegen.
Immer wieder werde ich gefragt, jeden Tag auf „Linsenfutter“ einen Beitrag zu bringen ist doch Stress. Stress ist eine falsche Bezeichnung. Es ist viel Arbeit. Das stimmt. Aber Arbeit die Spaß macht. Arbeit deren Ziel es ist, die Natur den Menschen näher zu bringen. Dass macht auch mir viel Freude. Aus dem Grund ist es für mich auch kein Stress, sondern pures Vergnügen und eine Freude, wenn meine Arbeit anerkannt wird.