Auf geht´s. Drahtesel gesattelt und los. Ich befand mich auf meiner allmorgendlichen Radtour. Dann bemerkte ich etwas. Eine Rohrammer. Ich sah sie bei meiner Fahrt durch die Lippewiesen. Gerne hält sie sich dort im Schilfgebiet auf. Diese Umgebung und ausgemachte Feuchtgebiete liebt sie besonders. Kamera raus und losgerattert. Die ersten Bilder des Tages waren im Kasten. Prima. Nach diesem schönen Tagesbeginnfuhr ich zufrieden weiter, gespannt was noch kommen würde.
- Ein Rohrammer Männchen.
- Gerne sitzt es auf einem Schilfhalm und trällert ein Liedchen.
- Nähert sich ein vermeintlicher Feind, wenden diese Vögel einen Trick an. Sie verlassen ihren Platz im Schilf und „spielen“ einen flügellahmen Vogel. Schleppen sich scheinbar verletzt über den Boden und locken ihre Feinde so von ihren Nestern weg.
Eine gute Nachricht für unsere Aue ist auch die Nachricht, dass das Projekt „Erlebensraum Lippeaue“ zuerst einmal eine sogenannte Förderempfehlung für die ersten 7,4 Mio. € erhalten hat. Weitere Mio´s sollen folgen. Es sind da 40 Mio. € im Gespräch. Ein erster wichtiger Schritt ist gemacht.