Meine Tour führte mich zum Schloss Oberwerries. Ich wollte einmal nachsehen, wie es um die Höckerschwäne steht. Das Paar brütet seit geraumer Zeit im hinteren Bereich des Schloss Teiches. Um etwas vorweg zu nehmen. Noch sind die Schwanenküken nicht geschlüpft. Aber auf dem Dach und im Innern der Gemäuer, gibt es sicher noch viele Nester. Ich sah die Dohlen eifrig mit Zweigen und sonstigem Material in die Löcher schlüpfen. Auch auf dem Damm, zwischen den beiden Teichen, war Betrieb. Es gab einiges zu sehen. Als ich weiterfuhr, nahm ich mir vor in einigen Tagen wiederzukommen. Es kann wohl auch nicht mehr allzu lange dauern, bis es auch in diesem Jahr Schwanenküken zu bewundern gibt.
- Schloss Oberwerries in Hamm.
- Repräsentativer Sitz des OB und unserer „Stadtväter.“
- Der Haupteingang zum Innenhof.
- Auf den Dächern und Zinnen sitzen sie in großer Zahl.
- Dohlen, schlau und mit blauen Augen.
- Auf dem Treppengeländer zur Küche. Hier könnte etwas Essbares abfallen.
- Auf dem Damm zwischen den Teichen.
- Eine Kanadagans. Auch sie zählt zu den ständigen Bewohnern der Schlossanlage.
- Bei den Höckerschwänen im hinteren Bereich wird noch gebrütet.