Der Aussichtsturm am Helmuth Plontke Weg dürfte hinreichend bekannt sein. Unmittelbar daneben entsteht nun eine Streuobstwiese. Der Jagdpächter Herr Holtmann rief mich an. Wir trafen uns vor Ort. Herr Holtmann erörterte mir die Pläne. Bereits 12 Schwarzpappeln wurden gepflanzt, außerdem 5 Apfelbäume. Weitere sollen folgen. Bevorzugt werden alte Apfelsorten. Das ist aktiver Naturschutz. Gefällt mir.
- Im Hintergrund, in der Wiese, wurde bereits mit der Anpflanzung von Bäumen begonnen.
- Der Initiator der Streuobstwiese, Herr Holtmann, zeigte mir sein Projekt.
Was sind Streuobstwiesen? Auf ihnen stehen in der Regel hochstämmige Obstbäume in lockerer Folge auf Grünland. Art und Nutzung spielen keine Rolle. Sie sind geschützt und somit findet man dort viele Arten wie unterschiedlichste Vögel, Insekten, Reptilien, Pilze, Wildkräuter und Blumen. Naturschützer, Landwirte und auch die öffentliche Hand bemühen sich deshalb auch um Schutz und Förderung von Streuobstbeständen und der Neuanlage. Ein wichtiger Grund ist somit auch die Bedeutung für Landschaftspflege und Naturschutz.