Der Graureiher, auch Fischreiher genannt. Obwohl er eigentlich alles frisst. Egal ob Wurm, Frosch oder Maus. Seinen Namen Fischreiher trägt er zu Recht. Das konnte ich mal wieder hautnah erleben. Seine Art zu jagen ist einzigartig. Ruhig steht er da. Geduldig und abwartend. Dann aber. Man sieht wie sein Körper Spannung aufnimmt. Der Hals wird länger. Langsam beugt er sich nach vorne. Dann aber, blitzschnell stößt er zu. Nicht immer mit Erfolg. Aber seine große Stärke ist die Geduld. Wieder heißt es dann warten bis zum nächsten Angriff.
Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da steht er. Der Graureiher, auch Fischreiher genannt.
- Urplötzlich stößt er zu.
- Dann kommt der Kopf wieder zum Vorschein. Pech. Nix erwischt.
- Der nächste Versuch.
- Hat er Erfolg gehabt?
- Er hat. In seinem Schnabel hält er einen Fisch.
- Der Fisch wird im Schnabel gedreht und dann mit dem Kopf voraus verschluckt.
- Die Jagd ging weiter.
- Später wechselte er seinen Standort. Schade. Der Reiher flog davon.
Moin Jürgen,
auch diese Fotoserie ist dir wieder einmal genial gelungen, es ist immer wieder schön die Tiere bei der Jagd zu beobachten. Bald werden wir vermehrt unsere Störche so beobachten können, lange wird es nicht mehr dauern dann sind die Jungen geschlüpft.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Moin Kalle,
genau wie bei uns. Die einheimischen Störche sind komplett. Woher der tote Storch kam ist ungeklärt.
Gruß Jürgen
Einfach toll Deine Fotos.
Ein Graureiher hat einmal den Garten meiner Schwiegereltern besucht und „schwups“ sich einen Goldfisch geschnappt. 😊
Herzliche Grüße. Priska
Dafür sind sie bekannt. Fühlen sie sich unbeobachtet, dann schnappen sie zu. Egal wo.
LG Jürgen
Tolle Serie!
Die Reiher sind schlau, vorsichtig, aber wenn es sich lohnt auch ganz schön dreist. Im Zoo schnappen sie flugakrobatisch den Marabus die zugeworfenen Eintagsküken vor, oder sogar aus dem Schnabel weg. 😀
Stimmt.Aber meine Serie habe ich in der freuien Natur gemacht.
Insgesamt anschaulich, sehr schön.
Vielen Dank.
Tolle serie.
Vielen Dank.
Klasse Serie des Reihers. Sehr gute Fotos.
LG Ruth
War auch sehr spannend für mich, da ich lange nicht vom Reiher entdeckt wurde.
Das ist eine sehr spannende Fotoserie über den fischenden Reiher! 🙂 Sehr interessant finde ich, wie der Reiher beim Fliegen seinen langen Hals sozusagen in Kurven legt.
Das ist seine Eigenart und macht die Unterscheidung zu anderen, ähnlichen Vögeln leichter.