Rehbock und Ricke an einer Schilfkante. Ein schöner Anblick. Aber beim etwas genaueren Hinsehen erkennt man es. Das graubraune Fell des Winters wird abgeworfen. Das Winterfell hat seinen Dienst getan. Es hat die Tiere im Winter geschützt. Vor Kälte und vor den Blicken ihrer Feinde. Angepasst an die Farbe der Baumrinde waren sie in dieser Zeit schwerer auszumachen. Struppig sehen sie jetzt aus, aber das rötliche Sommerfell schimmert schon durch. Das ist auf den Fotos deutlich zu erkennen. Dieser Wechsel dauert etwa von April bis Juni. Erst dann sind sie komplett rötlich durchgefärbt, bis dann im September so langsam wieder das Winterfell wächst.
- Am Rand eines Schilfgürtels sah ich zuerst den Rehbock.
- Eigentlich scheu, braucht man dazu eine Portion Glück.
- Mir fiel sofort auf, dass der Fellwechsel bereits eingesetzt hatte.
- Hin und wieder schaute der Bock zu mir hinüber. Er schien mich aber in meiner Deckung nicht sehen zu können.
- Sie können auch nicht besonders gut sehen, dafür aber sehr gut riechen.
- Die Ricke machte einige Schritte auf die Wiese. Im unteren Teil des Halses sieht man schon deutlich das rötliche Sommerfell durchschimmern. Das alte Fell ist sehr struppig.
- In aller Ruhe labte sich die Ricke an den frischen Gräsern.
- Dann schien den Bock etwas erschreckt zu haben.
- Aber bereits nach einigen Augenblicken kehrte wieder Ruhe ein. So widmeten sich wieder beide Rehe der Nahrungsaufnahme.