Bei meinen Touren achte ich im Moment ganz verstärkt auf brütende Tiere. Zum einen, dass sie nirgends gestört werden und natürlich auch um Nachwuchs zu bewundern. So fuhr ich eine ganz bestimmte Strecke ab, wo ich derartige Beobachtungen machen kann. Das Nest der Haubentaucher ist mir schon länger bekannt. Das Balzverhalten der Vögel hatte ich schon in meinem Beitrag vom 6.3.17 beschrieben. Inzwischen sind die beiden hübschen Vögel mit dem Brüten beschäftigt. Wie schön. Von meinem Standort konnte ich auch zumindest ein Ei erkennen. Die genaue Anzahl bleibt vorerst noch ein Geheimnis der beiden Haubentaucher.
- Das dauert wieder ewig.
- Wo schwimmt der „Alte“ denn hin?
- Du musst mal eben was nachschauen.
- Nein, von der anderen Seite.
- Wieviel Eier sind es denn?
- Lieber selber schauen und gleich mal drehen.
- Noch ein wenig aufräumen.
- Jetzt kann es weitergehen.
- Langen Hals machen? Logisch. Bei den Männern muss man immer aufpassen.
Kein Ei gesehen? Dann die Bilder zum Vergrößern anklicken.
Moin Jürgen,
da hast du eine Top Beobachtungsstelle um das Brutverhalten mit zu verfolgen, hoffentlich läuft da auch alles rund. Klasse Fotoserie und schöne Texte.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
P.S. Ich habe eine Kanadagans in Beobachtung.
Moin Kalle,
bin auch gespannt wie es weitergeht. Das große Schlüpfen wird jetzt bald losgehen.
Gruß Jürgen
Das sind ganz wunderbare Bilder von Mama und Papa Haubentaucher – und ein herziger und witziger Text noch dazu! 😀
Danke. Das freut mich.
Sehr schöne Bilderserie 🙂 Die Haubentaucher sind dazu noch so toll frisiert. Die machen immer Freude 🙂
Danke schön. Ja, das sehe ich auch so.
Hallo, wieder mal wunderbar. Schön, mal die echten Haubentaucher zu erleben. In Bayern ist das ja ein Titel für bestimmte Personen. 😉 Wünsche ein schönes WE. Michael
Das freut mich riesig. Ebenfalls ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen.
Vielen Dank! Wir planen gerade einen Bericht über Ihr Blog in die nächste Ausgabe von DEEZ aufzunehmen, da Sie sich ja auch so viel Mühe mit Ihrem Blog machen. Haben Sie Interesse? Dann würde ich Ihnen so gegen Dienstag mal nen proof des Artikels per email übersenden. LG Michael
Immer gerne. Habe aber keine Ahnung wie das ablaufen soll.
Kein Problem. Wir bräuchten ggf. nur ein paar treffende Fotos, sowie Angaben wie lange das Blog läuft, vielleicht auch was alles an Tierarten zu sehen ist (Habe leider immer noch nicht komplett durchgeklickt ;-(), und natürlich einige Angaben zu Ihnen. 😉 Wir hätten vier A4Seiten zur Verfügung. DEEZ http://www.issuu.com/smde erscheint (leider) nur Online, wird aber seit über einem Jahr in der Deutschen Nationalbibliothek gelistet und langzeitarchiviert. 😉 LG Michael
Schau´n mer mal. (frei nach Kaiser Franz)
Gruß Jürgen
Ja, wäre super! Danke für Ihr Interesse. Sie haben den besseren Überblick üer Ihr Blog. 😉 LG Michael
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Das freut mich immer wieder. Viele Grüße in den schönen Süden.
Danke! Na ja, „Süden“ ist das bei uns leider auch noch nicht. 😉
Aus Hammer Sicht gesehen aber ein gutes Stück weit.
😉 Gut, gebe mich geschlagen. Michael
Hübsche „Homestory“
So soll es (manchmal) sein.
Dann wünsche ich den Haubentauchern einen guten Bruterfolg und dir gute Fotogelegenheiten für die Küken – nicht ganz selbstlos, natürlich: ich freue mich auf deine Familienfotos von ihnen 🙂
Vielen Dank, die wird es dann auch geben.
Sehr schöne Bilder !!!
Vielen Dank auch.
Sind ja auch klasse Bilder 👍