Da hat mich jüngst ein Storch gefasst,
ich dacht das Leben sei zu Ende,
doch dieser hat nicht aufgepasst,
es nahm noch eine schöne Wende.
Vom Boden wurde ich aufgepickt,
sollte in den Magen wandern.
Zuerst hat es ganz schön gezwickt,
dann war ich wieder bei den Andern.
Als ich so auf den Boden fiel,
da war das Glück mir wirklich treu.
Der Storch verfehlte knapp sein Ziel,
das Leben begann noch einmal neu.
© Linsenfutter 2017
Wer den Wurm sehen will, sollte die Fotos zum Vergrößern anklicken.
- Noch sucht der Storch nach Futter.
- Dann hat er einen Wurm erwischt.
- Er will ihn gerade verschlucken.
- Doch der Wurm hat Glück. Der Storch verliert das Würmchen.
Erlebnis eines Wurmes. Beobachtet und mit der Kamera festgehalten. Da hatten der Wurm und auch „Linsenfutter so richtig Glück.
Schau mal. Mein Störchen-Update: 😊
https://antjemauch1.wordpress.com/2017/04/05/💚-das-erste-ei-ist-da-💚-unsere-laupheimer-stoerche-werden-eltern-😊/
Sehr schön. Dann heißt es jetzt 33-34 Tage warten.
… und Daumen drücken.
Ich hoffe ja, es werden noch mehr Eier. Letztes Jahr haben unsere drei nur wenige Tage alten Storchenkinder
https://antjemauch1.wordpress.com/2016/05/26/die-babys-sind-da-😊-es-sind-drillinge-👶🏻👶🏼👶🏽/
den tagelangen Sturm und Starkregen leider nicht überlebt.
https://antjemauch1.wordpress.com/2016/05/31/so-traurig-unsere-storchenkinder-haben-das-unwetter-leider-nicht-ueberlebt-😔😢😩/
3 ist gut. Passieren kann immer was. Unser Rekord liegt hier bei 4 die überlebt haben.
Toll!!!
Wir hätten noch eine Haselmaus anzubieten. Die hatte sich vor ein paar Wochen in unserem Keller „breit“ gemacht, und ist jetzt in unseren Minigarten umgezogen. Echt eine Haselmaus, keine normale Hausmaus. Mal sehen in der Nähe auf dem Kirchturm haben wir Turmfalken. Vielleicht ists auch im „Jahr der Haselmaus“ bald um diese geschehen.
Das ist die Natur. Es muß so sein, auch wenn es manchmal für uns grausam erscheint.
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Moin Jürgen,
des einen Freut ist des anderen Leid. Der Wurm freut sich über sein Glück und der Storch, naja er wird weitere finden. Toller Text mit passender Bildbeschreibung.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Moin Kalle,
so ist es. Es muß nicht immer eine fette Kröte oder eine Maus für ein Foto sein. So ein Wurm eignet sich gut für ein „Suchbild.“
Viele Grüße Jürgen
Das ist unglaublich! Wie lange musstest Du warten dafür? Auch Dein Gedicht gefällt mir sehr!
Liebe Grüße. Priska
Manchmal hilft neben der Geduld auch ein wenig Glück.
LG Jürgen
Ein Wurm wird zum Glückspilz, man kann ihn gut erkennen! Herrlich- auch die schönen Zeilen.
LG
Ellen
Freut mich, wenn meine Zeilen gut ankommen.
LG Jürgen
Fein beobachtet, und gut gereimt! 😀 Ich bin ganz sicher, dass der Wurm den Rest seines irdischen Daseins jetzt ganz besonders intensiv leben und genießen wird. 😉 Ist er doch dem Tod von der Schippe gesprungen bzw. aus dem Schnabel gefallen. 😉
Hoffen wir, dass es so ist. Die Lebenserwartung von Regenwürmern wird auf 2 Jahre geschätzt.