Mal wieder nachschauen. Gab es etwas Neues bei unseren Störchen? Das war meine Devise. Ich kam gerade rechtzeitig. Das neue Storchenpaar war auf dem östlichen Horst. Unser „Umzugspaar“ hatte sich entschlossen, gemeinsam auf dem Acker zu frühstücken. Der Bauer hatte begonnen seinen Acker umzupflügen. Das bedeutet für Störche immer ein Festmahl. Das wissen sie auch. Kaum fing der Bauer seine Arbeit an, waren sie schon hinter dem Trecker. Sie machten sich sofort auf die Suche nach Würmern. Diese werden mit der „gebrochenen Scholle“ an die Erdoberfläche befördert. Auch das neue Storchenpaar startete einen Versuch. Ohne Erfolg. Sie wurden vertrieben. Das wird sich aber hoffentlich noch ändern.
- Durch das „Schlüsselloch“ geschaut.
- Der Trecker kommt.
- Nichts wie hin.
- Es kann losgehen.
- Die Störche können sich auf ein Festmahl freuen.
- Wenn der Trecker zu dicht kommt, sollte man besser Platz machen.
- Dann aber geht es weiter.
- Gemeinsam suchen die Störche den Boden ab.
- Solange frisch gepflügt ist, gibt es reichlich Futter.
- Das alte Nest hingegen sieht nicht gut aus. Man darf gespannt sein, wie lange es noch hält. Da in den letzten Tagen immer wieder Fremdstörche in der Wiese sind, kann man nur hoffen, dass da keiner auf „dumme Ideen“ kommt. Erste Versuche vom Fremdstörchen gab es schon. Diese wurden aber bislang immer vertrieben.
Der morgige Beitrag auf „Linsenfutter“ ist echt zum „Haare raufen.“ Versprochen.