An der Storchenwiese gibt es Neuigkeiten. Auf dem Horst östlich der Brücke ist ein neues Paar eingetroffen. Ob es sich um die Störche des Vorjahres handelt, vermag ich noch nicht zu sagen. Dazu muss ich bei Gelegenheit erst das Glück haben, die Ringnummern ablesen zu können.
Die eigentliche Neuigkeit ist eine überraschende Beobachtung die ich gemacht habe. Der männliche Storch, auf der westlichen Seite, ist nicht der Storch des Vorjahres. Wir erinnern uns. Im vergangenen Jahr kam das Männchen mit einem verletzten Bein aus dem Süden zurück. Es wurde vertrieben und später tot gefunden. Sein Kontrahent ist in diesem Jahr nicht zurückgekehrt. Erst jetzt näherte sich der Neuling soweit, dass ich seine ELSA Nummer am Bein ablesen konnte. Da ich über alle Störche der Region eine genaue Statistik führe, habe ich feststellen können um welchen Storch es sich handelt. Es ist der Storch, der im vergangenen Jahr in den Ahsewiesen mit seiner Partnerin zwei Jungstörche großgezogen hat. Wer hätte das gedacht? Es gibt aber auch eine ganz schlechte Neuigkeit. Bitte lesen Sie unterhalb der Fotos meinen Kommentar, was ich mit dem Schock und den schlechten Neuigkeiten meine.
- Einer der Neuankömmlinge.
- Der Storch scheint müde von der langen Reise zu sein.
- Nummer Zwei ist in der Umgebung unterwegs. Wo er nur bleibt?
- Darf ich mich vorstellen? Im letzten Jahr noch in den Ahsewiesen. Jetzt hier.
- Die Ringnummer am Bein hat ihn verraten.
- Auf Futtersuche.
- Es gibt hier anscheinend reichlich Nahrung.
- Zusammen mit der Partnerin.
- Einträchtig gehen sie nebeneinander her.
Was ich am westlichen Storchenhorst gesehen habe, war schon ein Schock. Die Störche sind zurück, doch der Horst ist mehr als marode. Er ist einsturzgefährdet. Dass sich unterhalb des Nestes größere Löcher befanden, war bekannt. Diese Tatsache hatte ich auch an das Umweltamt weitergemeldet. (sh. Beitrag vom 7.3.2017 „Das Neueste von Niederwerrieser Weg.“) Ich habe zwei Bilder, die ich in den letzten Tagen gemacht habe, zum Vergleich eingestellt. Der Westfälische Anzeiger hat sich, im Gespräch mit mir, freundlicher Weise dazu bereit erklärt, bei der Rettung Hilfestellung zu leisten. Vielen Dank. Weiteres demnächst auf „Linsenfutter.“
- Vor einigen Tagen. Rundherum morsch mit einigen Löchern.
- Heute. Ein erstes großes Stück ist herausgebrochen. Das Nest neigt sich zur Seite.
Die Schäden sind deutlich zu sehen. Weitere Kommentare sind nicht nötig. Wann stürzt das Nest ab? Bleibt abzuwarten wie es weitergeht … am Storchenhorst.