Schon früh war ich unterwegs. Es war ein wunderschöner Sonnenaufgang. So etwas lasse ich mir natürlich nicht entgehen.
- Ein schöner Tag beginnt.
In den Ahsewiesen angekommen, konnte ich sie dann sehen. Etwa 100 Kraniche.
- Da waren sie wieder. Die täglichen Kraniche.
Sie waren wohl spät am Abend hier eingetroffen, um die Nacht in der Nähe des flachen Wassers zu verbringen. Eine reine Vorsichtsmaßnahme. In flachem Wasser fühlen sich die Vögel vor ihren Feinden sicher. So verbringen sie dann die Nacht. Am Morgen wird dann noch einmal Futter aufgenommen, bevor dann die nächste Tagesetappe in Angriff genommen wird. Sie befinden sich ja, wie wir wissen, auf dem Flug in den hohen Norden. Ihr Ziel sind die Brutgebiete. Die nächste Generation wird dort dann großgezogen, um den Rhythmus von Generationen weiterzuführen. Zum Überwintern in den Süden, im Frühjahr zurück. Ein ewiger Wechsel.
- Zur frühen Stunde.
- Es ist schön anzusehen.
- Etwa 100 Kraniche begrüßen den neuen Tag.
- Zuerst fressen sie.
- Nach dem Frühstück geht es dann los.
- Sie starten zum Weiterflug in die Brutgebiete.
Auf dem östlichen Horst an Niederwerrieser Weg ist das zweite Storchenpaar eingetroffen.
Sind momentan jeden Morgen welche dort? Wieviel Uhr fliegen sie ca los? Warst du an der Hütte auf der Westseite? Laut verschiedenen Webseiten sollte der erste, große Zug vorbei sein. Würde gerne mal welche am Boden beobachten.
Mein Tip. Kurz vor sieben Uhr auf dem Holzturm, gegenüber vom Storchenhorst sein. Gegen 8 Uhr fliegen die Kraniche ab. Jeden Morgen? Eine Garantie gibt es nicht. Ich denke, das in ein/zwei Wochen der Zug zu Ende ist. Viel Glück. Gib Bescheid ob Du welche sehen konntest.
Moin Jürgen,
immer wieder schön deine Beobachtungen von den Kranichen mit verfolgen zu dürfen, wieder einmal ein Grund mehr, morgens etwas eher aufzustehen.
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
Hi Kalle,
so ist es. Die Zeit der Kraniche ist schließlich bald vorbei. Da heißt es die Gelegenheiten zu nutzen.
Gruß Jürgen
Sehr schön diese Kraniche. Und wirklich: was für ein schöner Tag!
Sehr tolle Bilder machst Du!
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für den netten Kommentar. Das freut mich.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
So viel der Ehre, vielen Dank.
Immer gerne, bei so fabelhaften Bildern, wie bei Ihnen immer wieder zu sehen sind. 😉
…herrlich,bei mir in der Südsteiermark gibt es keine Kraniche dafür eine Bäckerei Kranich.
Vielleicht könnten die Kranich`s ja Kraniche backen. Bestimmt ne Marktlücke.
Was für ein herrliches Morgenfoto! 🙂 Das ist in der Tat ein wundervoller Start in den neuen Tag.
Das habe ich auch so empfunden.
Waren sie laut?
Schöne Fotos von feinen Fliegern!
Eigentlich fallen sie immer auf durch ihr lautes trompeten.
Immer wieder finde ich es erstaunlich, dass Vögel, die ein solches Geschrei machen, sich andererseits mit so anmutig gemessen Schritten bewegen.
So ist es. Es sind ganz faszinierende Tiere.