Das Wetter war grau und diesig. Die Fotos deshalb auch von minderer Qualität. Aber die Story der Vertreibung ist es mir wert gezeigt zu werden. Wie schon in der Vergangenheit, so hatten zwei Nilgänse den Mut besessen, sich auf dem Storchenhorst niederzulassen. Das bekam ihnen schlecht. Dieses unverfrorene Handeln war den Störchen nicht verborgen geblieben. „Ratz fatz“ wurde die Sache geklärt und die Eindringlinge vom Nest verjagt.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.
- Zwei Störenfriede auf dem Storchenhorst.
- Die beiden Nilgänse haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht.
- Der Storch machte kurzen Prozess. Klappernd machte er ihnen klar, wer hier „Chef im Ring“ ist.
Später sah ich die beiden Nilgänse in der nahen Wiese. Sie hatten den Schrecken schnell verdaut und begannen schließlich zu grasen. Ob dieses ihr letzter Versuch war, sich auf dem Storchenhorst niederzulassen, bleibt abzuwarten.
- Verdattert schauen sich die beiden Gänse nach der Landung in der Wiese an.
- Aber dann ging es zur Tagesordnung über.
- So eine Flucht macht anscheinend hungrig.
Moin Jürgen,
wie sich die Beobachtungen immer wieder gleichen, das Gleiche erleben wir in unseren Auen auch und auch da haben die Nilgänse das Nachsehen.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Moin Kalle,
ich denke auch, dass die Gänse im Endeffekt immer die Verlierer sein werden.
Gruß Jürgen
Na, ich glaube, da folgt noch ein zweiter Akt. 😉 Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, äh, geschnattert. 😉
Das fürchte ich auch. Ich weiß aber wer zuletzt klappert.
Solche spannenden Bildergeschichten mag ich am liebsten…Dankeschön!
LG
Ellen
Schön, immer wieder gerne.
LG Jürgen
Spannende Geschichte 🙂
Nur mal eine Frage nebenbei – nutzt Du eigentlich das Tamron 150-600 noch und wenn ja, bist Du damit zufrieden?
LG Lutz
Ja, das benutze ich. Leider hat es oft Aussetzer. Das heißt, der Auto Focus will nicht. Ich habe alles versucht und festgestellt, das dem Tele Themperaturen ab Null Grad nicht gefallen. Wird es wärmer, werden auch die Aussetzer weniger.
LG Jürgen
Danke für den Hinweis. Qualitativ gleiche oder bessere Alternativen sind leider erst in einer ganz anderen Preisklasse zu finden.
So ist es. Da muß dann ein Original für den mehrfachen Preis her.
Von Nilgänsen heisst es, sie veträten eher eine aggressive Nestrevier-Politik, also bleibt es wahrscheinlich noch spannend.
Nilgänse sind wirklich sehr aggressiv, aber scheinbar auch schlau genug, den Stärkeren zu erkennen.
Sich ins gemachte Nest setzen … Frechheit! 😉
Die beiden frechen Gänse versuchen es immer wieder. Jedes Mal ohne Erfolg.