Am heutigen Sonntagmorgen, kurz nach 7 Uhr. Die Welt ist in Ordnung und viele Menschen schlafen noch. In den Ahsewiesen auf dem Aussichtsturm. Weit hinten sind im schwachen Morgenlicht etwa 50 Kraniche zu sehen. Ich mache einige Fotos. Schon kurze Zeit später fliegen die Vögel los … Richtung Norden, in ihre Brutgebiete.
- Etwa 50 Kraniche, sogenannte „Vögel des Glücks,“ konnte man weit im Hintergrund beobachten.
Neu zu berichten wäre noch, dass jetzt auch außer dem Weißstorch in den Ahsewiesen, ein Storch in der Disselmersch seinen Horst bezogen hat.
… eine Ente dirigiert.
Die Stockente auf dem letzten Zipfelchen Eis. Es sah aus als ob die Ente dirigiert. Morgenstimmung, so dachte ich. Wie ich darauf kam? Keine Ahnung. Morgenstimmung. Das wohl berühmteste Werk von Edvard Grieg. Eine leidenschaftliche und emotionale Darstellung. Ein neuer Tag beginnt. Eben Morgenstimmung. Wie treffend.
Die Ente dürfte eigentlich nicht das Ziel gehabt haben, den neuen Tag zu begrüßen. Sie wollte nach einem Bad sicher nur das Gefieder ausschütteln. Schön anzusehen dabei war, das sich zu diesem Vorhaben auf das Eis gestellt hatte. Passend für einige Fotos. Bei mir aber hob sich mit den Kameraklicks die … Morgenstimmung.
- Achtung – Einsatz.
- Und auf geht´s. Mehr Leidenschaft bitte.
- Jetzt mehr Volumen.
- Ja, gut so.
- Mehr Gefühl. Emotionen. Ich vermisse Emotionen.
- Auf zum Schlussakkord.
Moin Jürgen,
sehr schöne Beobachtungen und Berichte, wieder einmal warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
LikenLiken
Hallo Kalle,
Danke. Geht ja auch in der Natur so richtig los. Leider auch, was das Wetter betrifft.
Gruß Jürgen
LikenLiken
Ich denke schon, dass die Ente wirklich dirigiert hat, und zwar die große, wunderschöne Morgensymphonie. 😉
LikenLiken
Es war auf jeden Fall für mich schön anzusehen.
LikenLiken
Die Bilduntershriften sind genial! Die Fotos auch! Applaus!
LikenLiken
Ich danke Dir. Mehr als Applaus kann keiner erwarten weder Ente noch Fotograf.
LikenLiken
Toll!! Einmalig dieses Foto mit der dirigierenden Ente, Respekt!
LG Ellen
LikenLiken
Gerne hätte ich mitgemacht, aber das Eis war so dünn. Außerdem fehlt mir die nötige Eleganz. Danke für Deinen netten Kommentar.
LG Jürgen
LikenLiken
LOL
LikenLiken
Danke.
LikenLiken
Herrlich – ich bin begeistert.
Und dann noch Kraniche 🙂 Heute war mir so, als ob ich bei uns auch dieses Trompeten gehört hätte.
LikenLiken
Durchaus möglich. Die Kraniche sind an vielen Orten wieder unterwegs Richtung Norden.
LikenLiken
Die Ente ist ja der Hammer! Super Fotos!
LikenLiken
Hat auch richtig Spass gemacht, dem Tierchen zuzuschauen.
LikenGefällt 1 Person
Herrlich, der Dirigent!!! – Deine liebevollen Bildinterpretationen sind so schön!
LikenLiken
Freut mich. Dir einen schönen Sonntag.
LikenGefällt 1 Person
Danke ebenso! Werde nachher mal wieder den Raubwürger im Moor besuchen. Vielleicht hat er ja einen Audienztermin für mich. 🙂
LikenLiken
Da drücke ich Dir die Daumen.
LikenGefällt 1 Person
Hallo Jürgen,
ja, da musste man früh aufstehen, um die Kraniche zu sehen. Schön zu wissen, dass sie wieder auf dem Weg gen Norden sind, dann haben sie die weite Reise überlebt.
LG Ruth
LikenLiken
Hi Ruth,
immer wieder faszinieren. Da lohnt es sich früh aufzustehen.
LG Jürgen
LikenLiken