Das lässt hoffen. Gänse, Gänse, Gänse. In großen Mengen schwebten sie ein. Landeten auf der Lippe und dann? Ja, die Hormone fangen langsam an zu spinnen. Erste Frühlingsgefühle. Es wurde heftig gebalzt. Sie an, sie an. Ist denn schon bald wieder Frühling? Schön wär’s. Aber die ersten Anzeichen sind da.
- Eine Kanada- und eine Graugans.
- Gänse schwebten in großen Mengen ein.
- Das Geschnatter war deutlich zu hören.
- Dann setzten sie zur Landung an.
- Aber von Ruhe konnte man danach nicht sprechen.
- Erste Paare bildeten sich.
- Schon wurde heftig geworben.
- Deutlich zeigten die Männchen was sie wollten.
- Die Balz hatte bei einigen Gänsen eingesetzt.
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Moin Jürgen,
es wäre schön wenn es Frühling werden würde, warten wir mal ab. In den Steverauen landen auch vermehrt die Gänse und Enten, gestern waren auch acht Höckerschwäne dazwischen und zwei Silberreiher. Schöne Aufnahmen vom Einflug und der Paarsuche.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Hallo Kalle,
wir können schon froh sein, wenn die Themperaturen im Plusbereich bleiben und die Sonne scheint. Danach sieht es ja heute auch aus. Will heißen … auf geht´s und aufpassen ob sich die Störche sehen lassen.
Gruß Jürgen
Störche, gestern war ein Bericht bei den RTL Nachrichten (18:45Uhr) etliche Störche haben auf den Müllkippen in Portugal überwintert, diese seien auf ihrem Flug nach Afrika abgebogen.
Erinnere mich nicht daran. Den Beitrag „faule Vögel“ habe ich auch gesehen.
Klasse Bilder, beeindruckend!
Vielen Dank.
Von meinem iPad gesendet
>
Leider kam dieser Kommentar ohne Text.
Schön, der Stromlinien Körper der Gänse im Flug. Tiere handeln ja aus ihren Instinkten, wenn gewisse Impulse von außen kommen. Hat ihre Balz schon früher eingesetzt, als sonst?
LG Ostseemaus
Kann man so nicht sagen. Im letzten Jahr habe ich zu dieser Zeit bereits den Nachwuchs von Nilgänsen beobachten können.
LG Jürgen