Mir gefiel was ich da sah. Leicht zu fotografieren war es aber wirklich nicht. In der Luft – die Möwe. Hoch, weit weg und schnell. Ich wollte sie aber ablichten. Also nicht lange gefackelt.
- Über mir in der Luft.
- Eine Lachmöwe.
- Als hätte sie Spaß daran. Immer wenn ich anlegte, flog sie einen Bogen.
Im Wasser – Zwergtaucher und Reiherenten. Beide Arten wunderschön, aber klein, noch weiter weg und dauernd unter Wasser. Beide Arten tauchen gerne und viel. Ich wollte sie ebenfalls ablichten. Also nicht lange gefackelt.
- Hübscher kleiner Zwergtaucher. Aber so weit weg.
- Kaum im Visier tauchte er immer wieder ab.
- Ich suchte ihn und er hatte sich unter einem Gebüsch versteckt.
So machte ich mich dann an die Arbeit. Die Kamera surrte und ich machte die Fotoserie – von der Möwe, dem Zwergtaucher, den Reiherenten … im Wasser und in der Luft.
- Eine männliche Reiherente.
- Zu zweit gingen sie auf Jagd nach Fischen.
- Auch die Damen der schönen Reiherenten machten es mir nicht leicht.
Am Ende hatte ich meine Fotos im Kasten. Aber Schulter und Oberarm schmerzten. Kein Wunder. Kamera und Objektiv wiegen immerhin 3,5 Kilo.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken. Man sieht dann deutlich mehr.
Moin Jürgen,
zu Wasser, in der Luft, dann kommt heute bestimmt ein Bericht “ an Land „.
Tolle Beobachtungen, wir haben gestern ein paar Möwen beobachtet die Mistel und Wachholderdrosseln auf einem Feld verjagten und entlang der Stever bewegen sich auch Reiherenten und Zwergtaucher, manchmal habe ich den Eindruck das sich unsere Beobachtungen gleichen.
Auf den Storchenhorsten tut sich noch nichts.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Moin Kalle,
Was sollte auch groß anders sein. Dazu liegen unsere Gebiete zu dicht aneinander. Hin und wieder kleine Besonderheiten, ansonsten müßte man mal weiter entfernt auf die Pirsch gehen.
Mit Störchen ist hier auch noch nix los. Bei dem Wetter kein Wunder. Thermik wäre auch nicht schlecht, dann würde es schon was werden.
Gruß Jürgen
Die Reiherenten hatte ich heute auch im Visier.
Dazu drei Pärchen Gänsesäger, was ich sehr
erfreulich fand. Heute sah ich auch endlich
mal größere Schulen mit Blässhühnern und
mehrere Teichühner. Die sind ja mitunter
hier schon selten geworden. 🙂
Schöne Beobachtungen. Blässhühner gibt es hier in Gruppen, die 100 Tiere übersteigen.
Naja, so 20 – 30 hab ich gesehen heute.
Oh, ja, Möwen beim kunstvollen Flug fotografieren erfordert viel Geduld, und auch jede Menge „Jagdglück“. 😉
Mit der schweren Kamera war es einfach nur … anstrengend.