Die Situation am gestrigen Sonntag war am Niederwerrieser Weg, an der Storchenwiese, folgende:
Während alle Storchenfreunde auf die Ankunft der ersten Weißstörche warten, ist auf dem Horst schon Betrieb. Ein Nilgans Paar hat sich dort angesiedelt. Ich hatte bereits einige Anrufe, die Störche seien zurück. Leider ist das noch nicht der Fall. Ich bin regelmäßig vor Ort und werde natürlich sofort darüber berichten, wenn sich etwas ereignet. Lange kann es aber auch nicht mehr dauern. Was wir hatten, war sozusagen … Storchenalarm.
Wer mehr sehen will, ist bei diesem Beitrag besonders gut beraten … die Bilder zum Vergrößern anzuklicken.
- Der Storchenhorst ist im Moment belegt.
- Belegt von einem Gänsepaar.
- Es sind Nilgänse.
- Der Anflug auf den Horst ähnelt dem der Weißstörche.
- Einige Storchenfreunde ließen sich aus der Ferne täuschen.
- Das kann ich gut verstehen. Ich habe auch zwei Mal hingeschaut. Die Entfernung zum Storchenhorst, im hinteren Teil des Naturschutzgebietes, beträgt ja auch einige hundert Meter.
Sobald die Adebare zurück sind, werden sie ihr gewohntes Nest wieder übernehmen. Daran besteht kein Zweifel. Die Nilgänse dürfen dann „umziehen.“
Gibt es da keinen Streit mit den „Hausbesetzern“, wenn die urspuenglichen Eigentuemer zurueck kommen? 😉
Eher nicht. Die Störche treten da souverän auf. Selbst die sonst eher agressiven Nilgänse wissen wo ihre Grenzen sind. Wenn nicht … gibts was drauf.
Das werden die Housekeeping-Gänse sein, die ein Auge auf den Horst haben, bis die Störche wieder ihr Quartier beziehen. 😉
Das gibt Stress, wenn die „Eigentümer“ zurück kommen.
Ja Jürgen, war schon lustig am Sonntag. Ohne Brille und Fernglas sah das aus der Ferne wirklich wie ein Storchenpaar aus. Gut, dass Du dann mit Deiner Kanone gekommen bist und für Aufklärung gesorgt hast. Übrigens: Ist doch noch eine prima Foto-Reportage geworden. Bin mal gespannt, was der erste Storch mit den Gänsen macht.
Ja, war doch schön das zu sehen. Die Störche werden kurzen Prozess machen und die Gänse verjagen.
Wir sahen neulich auch schon zwei große weiße Vögel fliegen. Es waren dann aber doch nur Schwäne.
Ornithologische Grüße aus dem Garten 🙂
Vielen Dank. Ich grüße ganz herzlich zurück.
Hallo Jürgen,
da sind dir bei dieser großen Entfernung aber sehr gute Fotos gelungen. Schön, den Anflug der Nilgans zu beobachten. Danke für den Beitrag.
LG Ruth
Hallo Ruth,
es hatte sich so ergeben. Danke für Deinen netten Kommentar.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
die Nilgänse scheinen die Storchenhorste als Fluchtplatz zu nutzen, da kommt der Fuchs nicht dran. Zumindest sind das so die Meinungen der Beobachter.
Stichwort Fuchs, hast du auch schon welche beobachtet und abgelichtet? (Archivwetter)
Auch wenn heute schlechtes Wetter ist fahren ich auf alle Fälle zu den Storchenhorsten um zu schauen, wird wohl jetzt täglich geschehen.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Hi Kalle,
da mache ich keine Ausnahme. Heute ist Storchenrunde angesagt. Egal wie nass ich werde.
Schau´n mer mal.
Gruß Jürgen
Fuchs ist rar bei mir.
In Höhe des Aussichtsturms am Niederwerrieser Weg habe ich in diesem Winter schon mehrmals einen Fuchs beobachtet. Ist ja auch Sicht des Fuchses ganz vernünftig: Bei der Speisekarte mit Schwerpunkt Gans. Gruß – Frank