Schon früh fuhr ich los. Es war noch kalt. Das Thermometer zeigte 7° Minus. Der Datteln Hamm Kanal war kurz vor dem Zufrieren. Eine dünne, fast durchgehende Eisdecke war zu sehen. Aber das wird am Wochenende alles verschwunden sein. Es soll ja deutlich wärmer werden. Wegen der Eisdecke waren aber auch die im Wasser lebenden Vögel nicht aufzufinden. Sie haben sich freie Gewässer gesucht. An einigen Stellen fand ich dann aber noch einige Enten. Zudem machte meine Kamera mir arge Probleme. Der Autofocus stellte seine Dienste ein. So musste ich dann manuell arbeiten. Mit dem großen, schweren Tele, nicht ganz einfach. Hätte ich ein Stativ dabei gehabt, wäre es einfacher gewesen. So wurde es also … ein schwieriger Tag.
- Der zugefrorene Teich im Bad Hamm.
- So weit das Auge reichte keine Tiere.
- Idyllisch anzusehen war es aber.
- Im Hintergrund die beliebte Hochzeitsbrücke.
- Beliebt bei Brautpaaren und Fotografen.
- Nach einer großen Runde fuhr ich dann weiter.
- Ente im Schilf.
- Danach begab sich die weibliche Stockente auf freies Wasser.
- Entengruppe am Datteln Hamm Kanal.
- Rundherum sind Eisstücke zu sehen.
Moin Jürgen,
trotz technischer Probleme eine tolle Fotostory und ja, die Eisschichten verschwinden langsam. Das Highlight von gestern war die “ Wasserralle “ in den Rieselfeldern.
Gruß aus dem Münsterland
Kalle
Moin Kalle,
Gratulation. Es heißt jetzt aufpassen. Es werden in anderen Bundesländern bereits die ersten zurückehrenden Weißstörche gemeldet.
Gruß Jürgen
Wir hatten heute wieder viel Eis auf dem Main.
Ist ja bald vorbei. Es wird wärmer.
Mir gefiel die Frostperiode, vor allem
weil wir viel Sonne hatten – ist gut
fürs Gemüt! 🙂
Tja das mit der Kälte und dem Arbeiten der Digicam kenne ich auch. Der Autofukus versagt und der Akku ist rasend schnell leer.
Dann heißt es … durchbeißen und nur nicht aufgeben.